home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
CU Amiga Super CD-ROM 25
/
CU Amiga Magazine's Super CD-ROM 25 (1998)(EMAP Images)(GB)(Track 1 of 2)[!][issue 1998-08].iso
/
AudioSpecial
/
MakeCD
/
Catalogs
/
deutsch
/
MakeCD.catalog
(
.txt
)
Wrap
Amiga IFF Catalog
|
1998-04-08
|
90KB
|
2,692 lines
_>CTLGFVER
($VER: Gui_Locale.catalog 1.0 (08.04.98)
deutsch
MakeCD - CD-Brenner Software
6Erstellt ISO 9660 images und schreibt Audio/Daten-CDs.
MakeCD
_Quellen
_Entfernen
Sortier-_Reihenfolge
_Entfernen
Rock R_idge
_World Access
_Group Access
! Amiga Datei-A_ttribute speichern
ISO _Level:
ISO 9660 Level 1
ISO 9660 Level 2
ISO 9660 Amiga
) .info Endung in _Kleinbuchstaben wandeln
% IS_O-Namen in Gro
buchstaben wandeln
_Volume-Name:
Erste_ller:
MakeCD Fehler
MakeCD Anfrage
+Sie brauchen triton.library %ld f
r MakeCD!
MakeCD: Registrierung
+Bitte geben Sie Ihre _Registriernummer ein:
_Nicht registrieren
Registriernummer ist g
ltig.
"Registriernummer ist nicht g
ltig!
N_ame:
Stra
Stad_t:
_Land:
2MakeCD: ISO-Image Schreiben - Pfade Durchsuchen...
)MakeCD: ISO-Image Schreiben - schreibt...
%MakeCD: ISO-Image Schreiben - fertig.
)MakeCD: ISO-Image Schreiben - abgebrochen
Verzeichnisse
Dateien
Durchsuchen der Pfade
Schreiben des ISO-Images
Image Dateigr
Status
Verzeichnis/Datei:
Fehler:
'Konnte dieses Verzeichnis nicht
ffnen.
&Kein freier Speicher mehr (Gr
e %lu).
Fehler w
hrend stat().
+Fehler beim Wechseln zu diesem Verzeichnis.
'Fehler beim
ffnen der ISO-Image-Datei.
*Fehler beim Schlie
en der ISO-Image-Datei.
-Fehler beim Lesen von Daten aus dieser Datei.
!Fehler beim
ffnen dieser Datei.
1Diese Datei wurde seit dem Durchsuchen ver
ndert.
Objekt ist kein Verzeichnis.
'Unbekannter Fehler %ld.
%.50s
MKonnte das Device f
r den direkten Blockzugriff nicht
ffnen:
, unit %ld
_Speichern
Benut_zen
IAlle hier angegebenen Pfade werden
komplett in das ISO-Image aufgenommen.
6Alle Dateien mit diesen Endungen werden in einem
ck ins ISO-Image geschrieben. Wenn Sie Dateien haben, auf die sie sp
ter schnell
zugreifen m
chten, nachdem eine der Dateien gelesen
wurde, sollten Sie sie in einem St
ck ins ISO-Image
schreiben. Das erh
ht die Wahrscheinlichkeit, da
sie sp
ter im internen Cache Ihres CD-ROM-Laufwerks
landen, wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk die Dateien liest.
rlich w
rde das die Geschwindigkeit drastisch
hen. Wir empfehlen, alle
.info
-Dateien an einem St
auf die CD zu brennen, um den Workbench-Zugriff zu
beschleunigen.
-Erzeugt Rock Ridge Erweiterungen.
Empfohlen.
MProtectionbits f
r Group Access und World Access
genauso wie f
r User setzen.
=Protectionbits f
r Group Access
genauso wie f
r User setzen.
;Original-Amiga-Protectionbits und Dateikommentare erzeugen.
Hier k
nnen Sie den ISO-Level einstellen, mit dem die CD erzeugt
werden soll.
%3Level 1:
%n ISO-Dateinamen auf 8+3 Syntax konvertieren.
%3Level 2:
%n ISO-Dateinamen auf ISO Level 2 (Gro
buchstaben, Ziffern und
wenige andere Zeichen, genau ein Punkt in Dateien (max. 31 Zeichen)
und kein Punkt in Verzeichnissen (max. 30 Zeichen)) konvertieren.
%3Amiga:
%n Entspricht nicht den ISO 9660 Spezifikationen, ist aber die
einzige M
glichkeit, Amiga-CD-ROMs herzustellen, die mit _allen_
Amiga-Dateisystemen problemlos lesbar sind.
Stellt sicher, da
alle
.info
Endungen aus Kleinbuchstaben
bestehen. Kickstart 1.3 verlangt dies, ab OS 2.04 ist es
berfl
ssig. F
r CDTV-CDs empfohlen.
Wenn es m
glich sein soll, die CD-ROM auch unter
MS-DOS-Rechnern m
glichst problemlos zu lesen,
sollte diese Option gesetzt werden.
glichst Rock Ridge anschalten.
1Schaltet die Ausgabe von Dateinamen ein und aus.
Volume-Name der CD-ROM.
Nur bei ISO-Level
Amiga
sind alle Amiga-Zeichen m
glich.
%bSteht nur registrierten Benutzern zur Verf
gung!
_Ersteller der CD-ROM.
Dies kann ein Text oder eine Datei
aus dem Basis-Verzeichnis der CD sein.
Schlie
t dieses Fenster.
Re_gistrieren
Optionen
Quickhelp
*Fehler beim Schreiben der ISO-Image-Datei.
%Konnte Tritonfenster nicht
ffnen:
FSie haben keine Quellpfade oder
keinen ISO-Image-Dateinamen angegeben!
Vertrie_b:
Vertreiber dieser CD-ROM. Dieser Text ist fest, es sei denn, Sie haben sich als
professioneller CD-Hersteller registriert.
Dann kann entweder ein Text oder eine Datei
im Basis-Verzeichnis der CD ausgew
hlt werden.
Puffergr
_Test-Modus:
_Tracks
T_racktyp:
Audio (normal)
Daten (Mode 1)
_Hoch
_Runter
_Abbruch
CD-R Track # %ld
Hier wird das Ger
t zum Lesen von Tracks eingestellt, also in der Regel
Ihr CD-ROM-Laufwerk. Falls Sie kein CD-ROM-Laufwerk haben, stellen
Sie hier Ihren CD-Brenner ein. Wenn Sie hier nichts einstellen, k
nnen Sie keine Tracks von bereits
vorhandenen CDs auslesen und daher keine Tracks oder CDs kopieren. Die Anzeige enth
lt: MakeCD Treiber und Unterst
tzung,
Hersteller/Produkt-Name und Firmware Version/Datum des SCSI-Ger
Exec-Device und Unit.
Normale Schreibgeschwindigkeit, die verwendet wird, wenn keine
der speziellen Geschwindigkeitseinstellungen angebracht ist. Bei TAO kann die Geschwindigkeit f
r jeden Track ge
ndert werden,
aber nicht bei DAO. Die Geschwindigkeit f
r DAO wird vor dem
Schreiben automatisch berechnet und auf den minimalen Wert gesetzt,
der verwendet werden w
rde, wenn alle Tracks in TAO geschrieben
rden.
)Simuliere Fixierung und Reparatur ohne wirklich auf das Medium zu
schreiben, d.h. der Laser bleibt in Wirklichkeit ausgeschaltet. Dieses Symbol ist nur f
r den Testmodus beim Reparieren und Fixieren
ndig. Der Testmodus f
r das Schreiben von Tracks wird direkt im
Schreibfenster kontrolliert.
Die Liste aller Tracks, die auf CD-R geschrieben oder abgespielt werden
sollen. Die Tracks werden in der hier gew
hlten Reihenfolge auf die CD-R
gebrannt. Sie m
ssen diese Liste erzeugen und Sie m
ssen f
r jeden Track
einzeln Typ, Quelle und Ziel ausw
hlen. Dies geschieht im Fenster
Track
Optionen
. Die Men
punkte
Komplette CD Anh
und
Image-Datei(en) Anh
erzeugen ausgehend von einer CD bzw. Image-Dateien automatisch Eintr
in dieser Liste.
_Entfernen
getestet
bekannt
unbekannt
rEinen neuen Track hinter dem aktuellen
zur Liste hinzuf
gen. Er wird die Einstellungen des aktuellen
Tracks erben.
'Aktuellen Track von der Liste entfernen
Nachdem Sie den Typ der Quelle gew
hlt haben, m
ssen Sie dieses
Popup-Symbol verwenden, um die Quelle zu spezifizieren. Abh
von der Art der Quelle werden verschiedene Requester ge
ffnet und
die gew
hlte Quelle anschlie
end in dem Anzeigefeld dargestellt.
U%bTyp des auf die CD-R geschriebenen Tracks:
%3Daten (Mode 1) -- verwenden Sie das f
r Daten-Tracks
%n Bin
re Daten, z.B. ISO 9660 Image (Blockgr
e 2048 B)
%3Audio (normal) -- verwenden Sie das f
r Musik-Tracks
%n Soundsample ohne Preemphasize (2352 B)
%3Audio (mit Preemphasize)
%n Soundsample mit Preemphasize (2352 B)
Preemphasize ist eine spezielle Art, die Daten zu sampeln.
%3XA/Mode 2, Form 1
%n XA-Datentrack (2048 B)
%3XA/Mode 2, Form 2
%n XA-Track f
r etwa Video-Daten (2328 B)
%3Mode 2
%n Allgemeiner Mode-2-Track (2336 B)
Dies kann anstelle von Mode 2, Form 1 oder 2 verwendet werden und
mu
sogar, wenn beide Formate parallel in einem Quelltrack vorkommen. Die Quelle mu
Daten in diesem Format liefern. Sie m
ssen den Typ nur dann selber einstellen, wenn MakeCD ihn nicht
korrekt anhand der gew
hlten Quelle erkennt.
/Startet das Schreiben oder Abspielen der Daten.
Beim Abspielen von Audio bricht dies sofort ab, andernfalls
ffnet es einen Requester, der verschiedene Arten bietet,
das Schreiben abzubrechen.
MakeCD: ISO-Image Einstellungen
S_chreibger
%sKonnte das Exec-Device
, Unit %ld nicht
ffnen! Bitte
berpr
fen Sie, ob Sie im Einstellungsfenster den korrekten Ger
tetreiber
(Device) und die richtige Einheit (Unit) gew
hlt haben.
berpr
fen Sie auch, ob
Ihr Ger
t eingeschaltet ist und ob die Verkabelung stimmt. Verwenden Sie das
Einstellungs-Men
, um ein anderes Ger
t zu w
hlen, und Ihre Controller-Software,
um die Verkabelung zu
berpr
YIhr SCSI-Hostadapter unterst
tzt kein SCSI-direkt!
Bitte verwenden Sie einen moderneren.
5Exec-IO Kommando %ld schlug mit Fehlercode %ld fehl!
Fixierung schlug fehl
)Untersuchung dieses Ger
ts nicht m
glich
DOS-Fehler bei %s
"MakeCD: Eine Image-Datei Ausw
MakeCD: Schreibfenster
MDiese Funktion beschreibt die CD-R. Ein Fenster
ffnet sich, in dem Sie noch einige Einstellungen
vornehmen k
nnen. Dann k
nnen Sie den Vorgang durch einen Klick
auf das Start-Symbol in diesem Fenster beginnen. Alle Image-
Dateien werden dann autoamtisch erzeugt, falls sie noch nicht
existieren. Anschlie
end wird die CD-R gebrannt.
YDas Quellaufwerk und/oder der Treiber
unterst
tzen ein notwendiges Feature nicht:
!_nicht_ unterst
tzter CD-Brenner
MakeCD: Schreiben in Datei
MakeCD: Beschreiben der CD-R
5MakeCD: Schreiben einer CD - Warte auf IO-Beendigung
AKonnte nicht alle notwendigen Resourcen belegen (z.B. Speicher).
SCD erfolgreich beschrieben. Das n
chste Medium kann mit
Start
geschrieben werden.
)Sie haben keinen einzigen Track angelegt.
Kein Medium eingelegt!
SCSI-Kommando schlug fehl
Letzter Track abgeschlossen.
Projekt
ffnen...
S_Speichern
A_Speichern als...
E_Fenster schlie
Q_MakeCD beenden
MakeCD: ISO-Image-Einstellungen
_Speichern
_Benutzen
_Abbrechen
ADie aktuellen Einstellungen dauerhaft speichern
und sie benutzen
%Die aktuellen Einstellungen benutzen
2Das Fenster verlassen ohne Einstellungen zu
ndern
!I_ISO/Rock Ridge Einstellungen...
N_Aktuelles Projekt L
schen
W_Einstellungen...
MakeCD: Globale Einstellungen
Gesamtgr
bGesamtdatenmenge aller Tracks mit bekannter Gr
d.h. ohne Tracks mit online erzeugtem ISO-Image
!MakeCD: Track-Auswahl Abspeichern
MakeCD: Track-Auswahl Laden
_berschreiben|_Abbrechen
MakeCD: Track-Auswahl Anh
P_Anh
ngen...
Datei existiert bereits.
Hardware
_Leseger
-Fixiere CD-R. Bitte etwa drei Minuten warten.
Tracks _Schreiben...
MakeCD: Ziel-CD-R
_CD-R Fixieren
5Fixiert die CD-R endg
ltig. %3Sie kann danach nicht mehr beschrieben werden,
%naber sie wird dann in einem CD-ROM-Laufwerk oder
in einem CD-Spieler lesbar sein. Bitte beachten
Sie, da
die CD-R nicht fixiert werden kann, wenn
Sie zuvor die Session fixiert haben, ohne danach
neue Tracks geschrieben zu haben.
WWollen Sie wirklich diese CD-R fixieren?
Sie kann danach nicht mehr beschrieben werden.
_OK|_Abbrechen
MFixiert die aktuelle Session. %3Sie k
nnen danach keine weiteren Tracks zur aktuellen
Session hinzuf
%nAllerdings k
nnen Sie nat
rlich Tracks in die n
chste
Session schreiben. Beachten Sie aber, da
Sie mindestens
einen weiteren Track schreiben m
ssen, wenn Sie die CD-R
fixieren m
chten, nachdem Sie die Session fixiert haben.
uWollen Sie wirklich diese Session fixieren?
Sie k
nnen danach keine weiteren Tracks
zur aktuellen Session hinzuf
_Session Fixieren
Session
1Fixiere Session. Bitte etwa drei Minuten warten.
/Konnte Lese- oder Schreibproze
nicht erzeugen!
XA/Mode 2, Form 2
bernimmt die aktuellen Einstellungen.
ASchlie
t das Fenster ohne
bernahme der aktuellen Einstellungen.
-Objekt zweimal vorhanden:
%.108s
Abbrechen?
9Datei mit demselben Namen existiert:
%.108s
Abbrechen?
!Imageerzeugung schlug fehl:
'MakeCD: ISO-Image Schreiben - bereit...
QSie haben MakeCD nicht registriert,
daher ist die Trackanzahl auf 10 beschr
?Einen neuen Quellpfad hinter dem aktuellen
zur Liste hinzuf
+Aktuellen Quellpfad von der Liste entfernen
Datei
Copyri_ght:
bersich_t:
Inhalt_sangabe:
SCopyright-Informationen.
Dies mu
eine Datei aus dem Basis-Verzeichnis der CD sein.
bersicht
ber die CD.
Dies mu
eine Datei aus dem Basis-Verzeichnis der CD sein.
UInhaltsverzeichnis der CD.
Dies mu
eine Datei aus dem Basis-Verzeichnis der CD sein.
MakeCD: ISO-Text eingeben
iDer Text darf nur
a-characters
enthalten,
d.h. Gro
buchstaben, Ziffern und einige wenige Sonderzeichen.
_Text:
Hier den Text eingeben.
bernimmt den aktuellen Text.
9Schlie
t das Fenster ohne
bernahme des aktuellen Textes.
Trade_mark-Datei:
System-I_D:
Die Trademark-Datei is notwendig um die, CD auf CDTV/CD32 bootf
zu machen. Sie finden diese Dateien auf der Amiga Developer CD v 1.1 unter
Amiga_Dev_CD_v1.1:CD32/ISO9660Tools_V1.04/ISOCD/CDTV.TM
CD32.TM
1Das System, f
r das das ISO-Image erstellt wird.
MakeCD: Eine CD-Datei w
!_Dateien des Basis-Verzeichnisses
Schlecht
Z_auf Vorgaben zur
cksetzen
L_auf zuletzt gespeichertes
S_auf vorherigen Stand
MakeCD: Boot Optionen
_Daten Cache:
Ver_z. Cache:
F_L Nodes:
F_H Nodes:
_Retries:
Direk_t Lesen:
Schn_ell Suchen:
Geschw. Inde_x:
Anzahl der Data-Cache Sektoren
%Anzahl der Verzeichnis-Cache Sektoren
Anzahl der Datei-Lock Nodes
Anzahl der Datei-Handle Nodes
!Maximale Anzahl an Wiederholungen
Direktes Lesen Einschalten
Schnelles Suchen Einschalten
Geschwindigkeitsindex
/Datei
im Basis-Verzeichnis nicht gefunden!
_Ignorieren|_Abbrechen
7Der ISO-Name
Datei
ist nicht ISO-konform!
-_Trotzdem Benutzen|_Nicht Benutzen|_Abbrechen
_Wiederholen|_Abbrechen
B_Boot Optionen...
?Quelldatei
hat falschen Typ
. Track %ld ben
tigt
XA/Mode 2, Form 1
unbekannt
IFF, aber nicht AIFF
falsches AIFF
Abbruch durch Benutzer.
-CDT_V-Einstellungen in das Image Schreiben:
^Die CDTV-Einstellungen werden nur
dann im ISO-Image gesetzt,
wenn Sie diese Checkbox anw
hlen.
_Abbruch
#Erstellung des ISO-Images abbrechen
ber ...
_Quelle
Image-Datei Verwenden
Datei _L
schen:
Sofort
Nach CD
Gar nicht
{%bWenn Sie eingestellt haben, da
r diesen Track Image-Dateien
verwendet werden sollen, dann setzt dieses Symbol die verschiedenen
sch-Modi f
r tempor
re Dateien, die von MakeCD angelegt werden.
Bereits existierende Dateien werden nicht gel
scht.
%3Sofort
%n Datei vor Schreiben des Tracks erzeugen und danach sofort l
schen.
Verwenden, falls Festplattenkapazit
t sonst nicht ausreicht.
Beachten Sie bitte, da
die Dateien nur sofort gel
scht werden
nnen, wenn Sie im Track-At-Once-Modus brennen.
%3Nach CD
%n Datei anlegen bevor der erste Track geschrieben wird und
schen, wenn das
CD Schreiben
-Fenster geschlossen wird.
tzlich, wenn dieselbe CD mehrmals geschrieben wird oder
Quell- und Ziellaufwerk identisch sind.
%3Gar nicht
%n Datei anlegen bevor der erste Track geschrieben wird und
gar nicht l
schen, etwa um die CD sp
ter nochmal zu schreiben.
CKonnte die Library
nicht
ffnen,
mindestens Version %ld n
5%s hat Versionsnummer %ld.
Brauche genau Version %ld.
Keinen (passenden) SCSI-Treiber gefunden! Offenbar gibt es keinen passenden Treiber f
r Ihr Ger
Daher k
nnen Sie dieses Ger
t nicht mit MakeCD verwenden.
Bitte w
hlen Sie ein anderes Ger
MakeCD: Einen Eintrag ausw
%Einen Eintrag in dieser Liste w
hlen.
bernimmt den aktuellen Eintrag.
;Schlie
t das Fenster ohne
bernahme des aktuellen Eintrags.
YKeiner der Treiber erkennt Ihr SCSI-Ger
daher ist es unsicher, ob einer funktioniert.
Einen _Treiber ausw
hlen:
-Jeder dieser Treiber erkennt Ihr SCSI-Ger
9Jeder dieser Treiber wurde mit
Ihrem SCSI-Ger
t getestet.
CD-Brenner
CDDA Lesen
_Image-Datei:
Wenn Sie gew
hlt haben, da
Image-Dateien verwendet werden
sollen, enth
lt dieses Feld den Namen der zu erzeugenden
Image-Datei. Wenn die Datei beim Schreiben der CD-R bereits existiert
und richtige Gr
e und Typ hat, wird sie anstelle der
normalen Quelle verwendet.
Mode 2
4_Ziel-CD-R...
#Der ISO-Standard erlaubt nur Dateien
im Basis-Verzeichnis der CD und
verlangt das 8.3-Format des Dateinamens. Im Listview ist angegeben, ob Sie eine Datei verwenden k
nnen,
und ihr ISO- und Amiga-Name.
Achtung: Das kann sich in Abh
ngigkeit von der Pfadliste,
den Einstellungen, usw.
ndern!
Inhaltsverzeichnis:
_Aktualisieren
ADer Inhalt der CD im CD-Brenner. Jeder Track der CD wird in einer eigenen Zeile
angezeigt. Tracks aus verschiedenen Sessions werden
durch horizontale Linien getrennt. Am unteren Rand
findet man weitere Informationen
ber den Status der
letzten Session oder eine Warnung, falls keine
Session-Informationen vorf
gbar sind.
Aktualisiert die Liste nach Wechseln der CD oder
der Hardware-Einstellungen. Au
erdem wird versucht,
den Brenner alle im Test-Modus gebrannten Tracks
vergessen zu lassen.
Der bereits belegte Platz auf der CD(-R): Der erste Wert ist der Platz, der wirklich f
r Benutzerdaten
verwendet wird (also die Summe aller Trackl
ngen). Der zweite
Wert ist der gesamte Platz, der bisher verbraucht wurde, und
lt auch den Verschnitt f
r Lead-In/Out und Pausen.
Belegter Platz:
kein CD-Brenner
kein CD-ROM-Laufwerk
CDDA-Lesen nicht unterst
!CD-Reparieren nicht unterst
unbekanntes Feature %lx
ADer ausgew
hlte Treiber
unterst
das Ziellaufwerk nicht.
Freier Platz:
qDies ist der restliche freie Platz auf der CD-R. Nicht alle Treiber liefern diesen Wert.
Das Feld ist dann leer.
Sie sehen hier, ob das Schreiben der CD-R
unterbrochen wurde oder nicht. Einige Brenner
sollten solch eine kaputte CD-R reparieren k
nnen. Nicht alle Treiber liefern diese Information.
Das Feld ist dann leer.
:Diese Funktion versucht, eine CD-R zu reparieren. Manche CD-Brenner k
nnen versuchen, eine CD-R zu reparieren,
wenn sie durch eine unerwartete Unterbrechung des Schreibvorgngs
kaputt ging. Beachten Sie bitte, da
nicht alle Treiber dieses
Feature unterst
tzen. In diesem Fall ist das Symbol dann nicht
aktivierbar.
9Schreiben wurde unterbrochen. Bitte Reparatur versuchen.
#Schreiben wurde nicht unterbrochen.
CD-R _Reparieren
CD-Reparatur schlug fehl
"MakeCD: Einen Quelltrack Ausw
CD _Tracks:
nge (Bl
cke):
_Name:
Akt_ualisieren
Dies ist die L
nge des Tracks, den sie ausgew
hlt haben. Wenn Sie nicht den _ganzen_ Track lesen m
chten, k
nnen Sie
diese L
nge verringern. Dadurch bringen Sie MakeCD dazu, weniger
cke zu lesen. Bitte beachten Sie, da
MakeCD diesen Wert automatisch um den in
den Einstellungen unter
Audio Pause
angegebenen Wert verringert. Wenn Sie m
chten, k
nnen Sie diesen Wert auch hochsetzen. Dann
wird MakeCD den Anfang des folgenden Tracks noch mit einlesen und
so den aktuellen Track und den folgenden Track zu nur _einem_
Track zusammenf
Der Name des Tracks. Sie k
nnen den Name ganz nach Belieben setzen.
Er wird nur zur Unterscheidung der Tracks verwendet
und ein ausdrucksvoller Name erleichtert Ihnen die
Arbeit.
]Aktualisiert die Trackliste. Klicken Sie auf dieses Symbol, wenn Sie die CD gewechselt haben.
Lesen der CD-Infos schlug fehl
/Bitte die richtige CD im Quellaufwerk einlegen.
Audio (Preemphasize)
T_yp:
Image-Datei
Track von CD
Dateisystem
_Ziel
Image-_Dateien Anlegen...
Diese Funktion erzeugt alle Image-Dateien. MakeCD
ffnet ein Fenster und zeigt, wie es alle Image-
Dateien erzeugt. Falls ihr aktuelles Projekt keine Image-
Dateien verwendet, kann dieses Symbol nicht angeklickt werden.
)%bSie k
nnen die Daten f
r den Track
aus verschiedenen Quellen holen:
%3Image-Datei
%n Eine Datei mit reinen Daten oder AIFF.
Reine Sound-Daten m
ssen in der eingestellten Byte-Reihenfolge
vorliegen, es sei denn, MakeCDs Format-Info-Datei ist vorhanden.
Diese Datei wird f
r alle Image-Dateien angelegt, die von MakeCD
geschrieben werden.
%3Track von CD
%n Irgendein Track von CD. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn
Sie einen Track kopieren m
chten.
%3Dateisystem
%n Ein ISO-Image, das aus einem oder mehreren Verzeichnissen
erstellt wird. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie den
Inhalt Ihrer Festplatte auf CD-R brennen m
chten.
%3Block-Medium
%n Daten, die direkt vom Block-Medium gelesen werden. Dies kann
nur angew
hlt werden, wenn ein Block-Ger
t eingestellt ist.
Quelle
Puffer
Image-Datei
_Start
yDie Image-Datei
r Track %ld existiert bereits,
nnte aber die verkehrte Gr
e haben. Benutzen oder
berschreiben?
ber_schreiben|_Benutzen|_Abbrechen
EErstelle Image(s).
Abbruch
cken und best
tigen, um abzubrechen.
BBeschreibe CD-R.
Abbruch
cken und best
tigen, um abzubrechen.
Start
cken, um zu beginnen.
#Alle Trackimage-Dateien existieren.
+Alle Image-Dateien erfolgreich geschrieben.
&Die Datei
wirklich
berschreiben?
Schreiben sofort ganz abbrechen,
nur aktuellen Track abbrechen und mit n
chstem Track weiter machen,
nach Vollendung des aktuellen Tracks anhalten
oder Requester ohne Abbrechen schlie
Sofort _Abbrechen
chster Track
%Schreiben des CD-R Tracks schlug fehl
-Lesen des CD-Tracks schlug bei Block %ld fehl
7Bitte eine beschreibbare CD-R im Ziellaufwerk einlegen.
_Image-Pfad:
Falls eingeschaltet, ist dies das Verzeichnis im ISO-Image,
in dem die Eintr
ge der aktuellen Quelle abgelegt werden.
Andernfalls ist dies das Basis-Verzeichnis.
Keinen
"Gar keinen der Eintr
ge ausw
hlen.
-Bereite die Daten f
r den Schreibproze
vor.
Gebe Resourcen frei.
Der Text darf beliebige Zeichen enthalten.
Da laut ISO 9660 nur Gro
buchstaben, Ziffern
und der Unterstrich erlaubt sind,
nnen alle anderen Zeichen auf fremden
Systemen zu Problemen f
hren.
]Der Text darf nur
d-characters
enthalten,
d.h. Gro
buchstaben, Ziffern und den Unterstrich.
Kein Quelltrack f
r CD-R-Track %ld ausgew
hlt! Bitte w
hlen Sie diese Tracknummer im Hauptfenster aus,
ffnen
Sie das Track-Optionen-Fenster, klicken Sie auf das Popup-Symbol
unter
Quelle
und w
hlen Sie den Track, den Sie auf die CD-R brennen
chten.
ISO_/Rock Ridge...
_Boot Optionen...
ODieses Symbol
ffnet ein Fenster um die
ISO/Rock Ridge Einstellungen zu setzen.
gDieses Symbol
ffnet ein Fenster, mit dem Sie die Boot
Optionen f
r CDTV/CD32 und MS-DOS setzen k
nnen.
=Interner Fehler! (unbekannter Code %ld
%.80s)
YDas Ziellaufwerk und/oder der Treiber
unterst
tzen ein notwendiges Feature nicht:
ADer ausgew
hlte Treiber
unterst
das Quellaufwerk nicht.
t nicht betriebsbereit
Objekt
Image-Datei
SCSI-Treiber
MCD-Projektdatei
Verzeichnis
Quellaufwerk
Ziellaufwerk
Das ist die Geschwindigkeit, die beim Brennen von Audio-Tracks
verwendet wird. Obwohl Sie normalerweise Audio-Daten in voller Geschwindigkeit brennen
nnen, ist es manchmal n
tig, diese Geschwindigkeit zu reduzieren, zum
Beispiel weil einige CD-ROM-Laufwerke Audio-Daten nur in einfacher
Geschwindigkeit auslesen. Wenn Sie einen Audio-Track direkt von Ihren
CD-ROM-Laufwerk zum CD-Brenner kopieren m
chten (ohne Image-Datei),
sollten Sie dieselben Schreib- und Lesegeschwindigkeiten verwenden.
Wenn Sie schneller schreiben als lesen, gibt es einen Pufferunterlauf und
wenn Sie langsamer schreiben als lesen, liefern manche CD-ROM-Laufwerke
Audio-Daten mit Knacksern.
&Erlaubt MakeCD, ExAll() beim Erzeugen eines ISO-Images zu verwenden. Die Verwendung von ExAll() wird das Durchsuchen des Dateibaums
beschleunigen. Allerdings implementieren einige Dateisysteme ExAll()
fehlerhaft. In diesem Fall findet MakeCD nicht alle Dateien oder
rzt vielleicht sogar ab. MakeCD kennt einige dieser Fehler in den
Dateisystemen und verwendet dann ExAll() nicht. Es kann aber immer
noch ein paar Fehler geben, die von MakeCD nicht automatisch
erkannt werden. Lassen Sie diese Option ausgeschaltet, wenn Sie sich nicht sicher sind.
_ExAll() erlauben:
F_Wiederh.|_Ignorieren|_Mit 0 Auff
l.|Datei _L
schen + Abbr.|_Abbrechen
1Image-Datei wurde nicht vollst
ndig geschrieben!
#_Wiederholen|_Ignorieren|_Abbrechen
Speichern
H_Eingeschaltet
)Konnte dieses Verzeichnis nicht scannen.
_Sie k
nnen ein ISO-Image nur in einen CD-R-Track
mit einer Blockgr
e von 2048 Bytes schreiben.
/Er darf nicht mit einem Unterstrich _beginnen_!
'Er darf mit einem Unterstrich beginnen.
6Konnte nur %ld der %ld verlangten Bl
cke von CD lesen.
ltiger Modus f
r diesen Track
Sie versuchten einen Track im falschen Modus zu lesen.
Bitte stellen Sie sicher, da
der Track-Typ korrekt ist!
ADie letzte Session ist leer und kann daher nicht fixiert werden.
%3Reparatur n
%nZeigt an, da
das Ger
t beim Einschalten festgestellt hat,
es beim letzten Ausschalten gerade schrieb.
Das Format des Mediums k
nnte kaputt sein. Es ist empfehlenswert,
CD-R Reparieren
Funktion von MakeCD zu benutzen
Ziel-CD-R
Fenster)
g%3Puffer geleert
%nDer Puffer des Ziel-Ger
ts wurde beim Schreiben geleert;
daher wurde das Schreiben von dem Ger
t abgebrochen.
Dies kann passieren, wenn Ihre aktuelle Quelle die Daten
langsamer liefert als sie der CD-Brenner schreibt
oder der Datenstrom unterbrochen wurde. Sie k
nnten die
Geschwindigkeit des Brenners im
Einstellungen
Fenster reduzieren.
%3Calibrierungs Platz fast voll
%nNur noch wenig 'Optimum Power Calibration' Platz is
brig.
Es ist empfehlenswert, nach dem Schreiben der Tracks die CD-R zu fixieren.
%3Puffer
berlauf
%nDas Lesen von CDDA-Daten wurde abgebrochen, da der Puffer des
Quellaufwerks voll war, als der n
chste Block gelesen werden
te. CDDA-Bl
cke k
nnen nicht absolut angesprochen werden
(Sie enthalten im Gegensatz zu Datenbl
cken keine Adresse im Header).
Dies kann passieren, wenn Ihr aktuelles Ziel die Daten
langsamer schreibt als sie das Laufwerk liest
oder der Datenstrom unterbrochen wurde.
Direkt zum CD-Brenner
r jeden Track k
nnen Sie ausw
hlen, ob MakeCD die Daten direkt auf
die CD-R brennen soll, oder ob eine Image-Datei verwendet werden soll.
%3Direkt zum CD-Brenner
%n Die Daten werden direkt zum CD-Brenner geschickt. Es werden keine
Image-Dateien verwendet. Falls Sie Pufferunterl
ufe erleiden, sollten
Sie diese Option _nicht_ verwenden.
%3Image-Datei verwenden
%n Die Daten werden in eine Image-Datei geschrieben und diese Image-Datei
wird sp
ter direkt an den CD-Brenner geschickt. Die Verwendung von Image-
Dateien ist oft sicherer als das direkte Schreiben auf die CD-R. Falls
Sie Tracks kopieren m
chten und Ihren CD-Brenner zum Auslesen der Tracks
verwenden m
chten, kommen Sie um Image-Dateien nicht herum.
%3Block-Medium verwenden
%n Das Block-Medium erf
llt einen
hnlichen Zweck wie Image-Dateien, hat
aber einige Vor- und Nachteile:
Sie k
nnen ISO-Images relativ einfach testweise mounten, wenn Ihr
Block-Medium bei Block 0 beginnt.
Die Performance ist etwas besser als bei Dateien.
Die Handhabung ist umst
ndlich und nicht anf
ngergeeignet.
Kann nur f
r einen Track pro Projekt verwendet werden.
_Paralleles Lesen/Schreiben:
CSchalten Sie paralleles Lesen/Schreiben nur aus, wenn Quelle und
Ziel Daten schlecht parallel lesen und schreiben, z.B. weil
SCSI-Disconnect ausgeschaltet sein mu
. Wenn Sie paralelles Lesen/Schreiben ausschalten, verlieren Sie
den Vorteil eines gro
en Puffers, daf
nnte die durchschnittliche
Performance besser werden.
C_Komplette CD Anh
_Reine Audio-Daten:
Motorola
Intel
WDies ist die Byte-Reihenfolge, die MakeCD beim Lesen oder
Schreiben von CDDA-Image-Dateien verwendet. Stellen Sie sicher,
Sie die richtige Reihenfolge w
hlen, wenn Sie andere
Programme zur Erzeugung von Audio-Daten verwenden. Wenn Sie nur MakeCD verwenden, ist die Byteorder fast egal,
falls sie nicht bereits einige CDDA-Image-Dateien haben.
Intel
verbraucht meist etwas weniger Prozessor-Zeit, weil
momentan alle CD-ROM-Laufwerke und die meisten CD-Brenner das
Intel-Format verwenden. Motorola = Most Significant First (MSF) = Big Endian
Intel = Least Significant First (LSF) = Little Endian
qDie Image-Datei
r Track %ld existiert bereits,
hat aber die verkehrte Gr
e. Benutzen oder
berschreiben?
Datei
Dateisystem
_Startblock:
FDies ist die Nummer des ersten Blocks,
den MakeCD von der CD ausliest.
!MakeCD: Ger
te Auswahl f
r CD-ROM
Exec Dev_ices:
Ei_nheiten:
A_ktualisieren
_Device:
Einhei_t:
T_reiber:
Liste aller verf
gbaren Exec-Devices. Klicken Sie auf den Treiber, der Ihr Ger
t steuert.
Dies ist h
ufig
scsi.device
oder etwas
hnliches.
Liste aller Ger
te die an das gew
hlte Exec-Devices angeschlossen
sind und die MakeCD gefunden hat. W
hlen Sie bitte das Ger
t, das Sie verwenden m
chten. Falls Ihr
t hier nicht erscheint,
berpr
fen Sie bitte das Exec-Device
(linke Liste) und die Verkabelung Ihrer Ger
9Aktualisiert die Liste aller Exec-Devices und SCSI-Ger
_IO-Error:
Ignorieren
Mit Nullen Auff
Datei L
schen und Abbrechen
Abbrechen
Fragen
%bWenn nicht alle Daten gelesen oder geschrieben werden k
nnen,
ssen Sie entscheiden, wie weitergemacht werden soll:
%3Ignorieren
%n Den Fehler ignorieren und weitermachen.
%3Mit Nullen Auff
%n Die fehlenden Bl
cke mit Nullen auff
llen und weitermachen.
%3Stop
%n Lesen abbrechen, aber Pufferinhalt noch schreiben.
%3Datei L
schen und Abbrechen
%n Eine unvollst
ndige Datei l
schen und abbrechen.
%3Abbrechen
%n Sofort abbrechen, aber eine unvollst
ndige Datei behalten.
%3Fragen
%n In einem Requester alle bisherigen Optionen anbieten. L
schen einer Datei kann im Requester f
r einen Lesefehler
nicht ausgew
hlt werden.
=Exec-Device und Unit-Nummer des Ger
z.B. scsi.device, 0.
Der Treiber f
r das gew
hlte Ger
t. Der Treiber wird bei bekannten Ger
ten automatisch gesetzt und
ist dann nicht
nderbar. Bei unbekannten Ger
ten wird ein Treiber
vorgeschlagen, der aber nicht notwendigerweise der richtige
Treiber ist. In diesem Fall sollten Sie durch Ausprobieren den
r Ihr Ger
t besten Treiber suchen. Ein Blick in doc/Compatibility
kann auch sehr hilfreich sein.
kRuft ein Auswahlfenster zum Setzen des Treibers auf.
Nicht anw
hlbar bei bekannten oder getesteten Ger
_Basisverz.:
aAlle Dateinamen des aktuellen Projekts sind
relativ zu diesem Verzeichnis (Default-Verzeichnis).
+MakeCD: Das neue Basisverzeichnis ausw
'MakeCD: Ger
te Auswahl f
r Block-Medium
_Startblock:
_Endblock:
Die Nummer des ersten Blocks, den MakeCD liest oder schreibt.
Als Blockgr
e wird 512 Bytes angenommen.
Dies mu
Null sein, wenn Sie ein ISO-Filesystem auf
diesem Device/Unit mounten wollen. %3Warnung: Verwenden von Null w
rde den Rigid-Disk-Block einer Festplatte
zerst
%nIhre Partitionen auf dieser Platte w
rden nicht l
nger automatisch
gemountet werden, selbst wenn sie nicht
berschrieben wurden. Sie k
z.B. RDBSalv verwenden, um f
r diesen Fall passende Mountlisten
zu erzeugen.
Die Nummer des letzten Blocks, den MakeCD liest oder schreibt.
Als Blockgr
e wird 512 Bytes angenommen.
Dieser Block wird verwendet, um Informationen
ber den Inhalt
der vorherigen Bl
cke zu speichern.
_Block-Medium:
Device, Unit und Blockbereich, die f
r den direkten Blockzugriff
durch MakeCD verwendet werden sollen. Statt in Image-Dateien zu schreiben, kann MakeCD auf ein
blockorientierted Ger
t (Block-Medium) schreiben. Dieses Ger
wird hier angegeben. Sie sollten hier nur etwas eintragen, wenn
Sie das Block-Medium zum Speichern von Images verwenden m
chten. %3Sie k
nnen Ihre s
mtlichen Daten besch
digen, wenn Sie hier
falsche Werte eintragen, also r
hren Sie dieses Feld besser nicht
an, solange Sie kein Experte sind!
KDer Typ von Track %ld ist
aber die Quelle liefert Daten vom Typ
Block-Medium
Block-Medium Verwenden
=Der aktuelle Startblock %ld ist
er als der Endblock %ld!
%3Das Block-Medium wird bereits f
r ein anderes Image verwendet! %nMakeCD kann nicht mehr als einen Track pro Project in das
Block-Medium schreiben. Bitte verwenden Sie daher stattdessen
Image-Dateien.
^Fehler bei der Einstellung f
r Block-Medium:
Der Endblock ist nicht gr
er als der Startblock!
}Sind Sie sicher, da
alle Werte stimmen? Verwendung falscher Einstellungen k
nnte sp
ter zum
berschreiben von Daten f
hren!
=Exec-Fehler %ld beim direkten Lesen/Schreiben
von Block %ld!
)Block-Medium ist nicht im MakeCD format!
RDas Image beginnt bei Block %ld.
Das ist vor dem momentan g
ltigen Startblock %ld!
ZDas Image (Gr
e: %ld Bl
cke) w
rde nicht in
den verf
gbaren Platz von %ld Bl
cken passen!
Audio-L
_nge:
Block
beliebig
1Audio-Daten Auslesen - _Startposition Anpassen:
=%bDieses Gadget bestimmt, wie MakeCD die L
nge von reinen
Audio-Dateien behandelt:
%3Block
%n Alle Dateienl
ngen m
ssen genau ein Vielfaches der Blockgr
e sein.
Dieser Modus wird f
r andere Track-Typen immer verwendet und hilft,
das versehentliche Schreiben von Daten des falschen Typs zu vermeiden
(z.B. Audio als Daten-Track).
%3Beliebig
%n Audio-Daten k
nnen jedoch tats
chlich auch mit beliebiger L
vorliegen. In diesem Modus akzeptiert MakeCD diese Dateien und f
sie mit Nullen bis zur n
chsten Blockgrenze auf. Voreingestellt ist
Block
MakeCD kann beim Ausw
hlen von Audio-Tracks automatisch eine bestimmte
Anzahl von Bl
cken vom Ende des Audio-Tracks abschneiden. In diesem
Eingabefeld k
nnen Sie diese Blockanzahl bestimmen. Normalerweise gibt es keine M
glichkeit festzustellen, wie lang die
Pause nach einem Audio-Track ist, so da
die Pause nach einem Audio-
Track oft Teil der ausgelesenen Audio-Daten wird. Um diese zus
tzliche
Stille
am Ende der ausgelesenen Audio-Daten zu vermeiden, geben Sie
die Anzahl der automatisch abzuschneidenden Bl
cke in diesem Feld ein.
MakeCD wird dann beim Ausw
hlen eines neuen Tracks von einer CD auto-
matisch die entsprechende Blockanzahl von der Trackl
nge abziehen. Dazu
wird das L
ngen-Feld im Trackauswahlfenster entsprechend modifiziert.
Sie k
nnen das nat
rlich jederzeit von Hand
ndern, indem Sie das
ngen-Feld im Trackauswahlfenster selber
ndern: eine Sekunde=75 Bl
cke. Im TAO-Mode f
gt ein CD-Brenner eine Pause von 152 Bl
cken an, wenn
der n
chste Track auch ein Audio-Track ist, ansonsten 227 Bl
cke. Daher
ist das Entfernen von 152 Bl
cken eine sinnvolle Wahl, insbesondere wenn
die kopierten Tracks wieder genauso lang sein sollen wie die Originale. Voreingestellt sind 0 Bl
brige Daten f
r Schreiben auf CD-R:
F_Image-Datei(en) Anh
Noch nicht geschriebene Daten:
MakeCD: Image-Dateien Ausw
_Stop nach Track
_Weitermachen
A_lle|_OK|_Abbrechen
#D_Aktuellen Gadgetzustand Speichern
_Startblock:
GDies ist die Nummer des ersten beschreibbaren Blocks der CD-R,
auf die die aktuelle Trackauswahl geschrieben werden wird.
%3Diese Einstellung wird nur ben
tigt, wenn Sie keinen eigenen Brenner
haben oder ein ISO-Image f
r eine CD-R erzeugen wollen, die Sie nicht
selbst griffbereit haben. Lassen Sie sie deshalb besser deaktiviert.
MakeCD fragt dann in den F
llen, wo es n
tig ist, automatisch nach. %nDer Wert wird nur ben
tigt, wenn
Image-Dateien Schreiben
verwendet
wird und dabei ISO-Images aus einem Dateisystem erzeugt werden!
Er wird _nicht_ bei
Tracks Schreiben
verwendet.
Der Wert kann manuell eingestellt oder mit dem Popup-Button von der
Ziel-CD-R gelesen werden. Dazu mu
jedoch _vorher_ der Tracktyp des
ersten Tracks in der Trackliste korrekt gesetzt sein, sonst wird in
bestimmten F
llen der falsche Startblock berechnet. Ein ISO9660-Image mu
- abh
ngig von der Blocknummer, ab der es auf die
CD-R gebrannt wird - unterschiedlich erstellt werden, andernfalls ist
es sp
ter unlesbar. Falls Sie versuchen, es in einen falschen Block zu
schreiben, wird MakeCD Sie jedoch warnen.
E%3Testmodus ist ausgeschaltet, die CD-R k
nnte also
ndert werden!
=Dieser Fehler k
nnte auftreten, wenn MakeCD den Startblock
eines Images nicht korrekt erkannt hat (z.B. wenn die Datei
den von MakeCD erzeugten Kommentar verloren hat) oder die
verkehrte CD-R eingelegt ist. Sie k
nnen ihn ignorieren, wenn der Startblock keine Rolle spielt
(was bei ISO-Images _nicht_ der Fall ist!).
uEin Track vom Typ
wurde f
r Block %ld erzeugt,
bzw. davon gelesen, w
rde aber gleich nach Block %ld geschrieben!
Track wurde nicht vollst
ndig geschrieben!
Wiederholen
nnte nur den ganzen Track nochmal schreiben.
Ignorieren
macht mit dem n
chsten Track weiter.
3Konnte das Skript
registerscript
nicht ausf
hren!
Chunkgr
Der Puffer im Schreibfenster ist in Chunks dieser Gr
e unterteilt.
Der Standardwert ist 50 KB. Sie k
nnen mit dieser Einstellung
experimentieren, wenn Sie mit zu vollem oder leerem Puffer Probleme
haben oder wenn Ihre Ger
te beim Datentransfer h
ngen bleiben. Kleine Chunks sind besser, wenn paralleles Schreiben/Lesen ausgeschaltet
ist und die Ger
te kleine interne Puffer haben. Verwenden Sie nie Chunks,
die gr
er sind als die H
lfte des internen Puffers Ihres CD-Brenners.
e Chunks erm
glichen jedoch einen h
heren Durchsatz.
T_yp:
Sie k
nnen entweder Dateien aus einem Dateisystem oder Referenzen
auf Dateien in vorherigen Datentracks der CD-R in das ISO-Image
bernehmen:
%3CD-R Track
%n Die CD-Tracks m
ssen sich auf der CD-R befinden, auf die das
ISO-Image geschrieben werden wird. Sie ben
tigen diese Option
r Multisession-CDs, wenn Sie Ihre alten Dateien auch noch in
der neuen Session vorfinden m
chten.
%3Dateisystem
%n Der Inhalt des Verzeichnisses oder die Datei, die in dem
String-Gadget oder mit dem File-Requester ausgew
hlt wurde,
wird in das ISO-Image
bernommen. Der Pfad dorthin selbst wird
nicht enthalten sein. Nur die Verzeichnisstruktur darunter
bleibt erhalten.
%3Dateiliste
%n Sie k
nnen auch eine Datei ausw
hlen, die eine Liste von
Dateinamen enthalten mu
. Diese Dateien werden zusammen mit
ihren kompletten Pfaden in das Image
bernommen. Alle Eintr
ge werden direkt im Root-Verzeichnis des ISO-Images
plaziert, es sei denn, sie werden mit
Image-Pfad
in ein
anderes Verzeichnis verschoben.
Dateisystem
CD-R Track
ngig vom Typ der Quelle
ffnet dies
einen Datei- oder Track-Requester.
Spielt nur den aktuellen Audio-Track ab. Dieses Symbol ist nur dann aktiviert, wenn der aktuelle
Track in der Trackliste ein Audio-Track ist.
]Alle Tracks werden direkt auf CD-R geschrieben.
Sie m
ssen erst tempor
re Images einschalten.
&Sie haben keinen Audio-Track angelegt.
_Lautst
rke:
_Kein Lowpass-Filter:
Mit diesem Schieberegler setzen/
ndern Sie die Lautst
rke. Die Lautst
rke wird in Prozent der Original-Lautst
rke angegeben.
Werte gr
er als 100 %
bersteuern die Musik. Die neue Einstellung wird erst nach einer kurzen Verz
gerung aktiv,
mlich erst, nachdem der aktuelle Chunk fertig abgespielt wurde.
Je kleiner Sie die Chunkgr
hlen, desto schneller werden die
nderungen aktiv werden.
Sie k
nnen damit den Lowpass-Filter Ihres Amigas ausschalten.
Dies wird normalerweise zu einer besseren Audio-Qualit
hren,
aber auch zu Verzerrungen, je nach Bandbreite Ihrer Lautsprecher. Die neue Einstellung wird erst nach einer kurzen Verz
gerung aktiv,
mlich erst, nachdem der aktuelle Chunk fertig abgespielt wurde.
Je kleiner Sie die Chunkgr
hlen, desto schneller werden die
nderungen aktiv werden.
Abspielen von Track # %ld
BSpiele Audio ab.
Abbruch
cken und best
tigen, um abzubrechen.
MakeCD: Abspielen von Audio
-Bitte ausw
hlen, wie abgebrochen werden soll.
5Abbruch-Aufforderung an Schreib/Leseproze
geschickt.
)Leseproze
wartet auf Beendigung von IO.
-Schreibproze
wartet auf Beendigung von IO.
Breche nach aktuellem Track ab.
Fortschritt beim Abspielen des aktuellen Tracks.
Dies kann jederzeit ge
ndert werden, allerdings kann es ein paar
Sekunden dauern, bis die neue Stelle auch wirklich gespielt wird.
Geschwindigkeit Setzen
+Sie m
ssen einen g
ltigen ISO-Track w
hlen!
-Track enth
lt keine ISO-Filesystem Struktur.
_Abspielen...
A_udio Abspielen...
ffnet das Abspiel-Fenster, das es Ihnen erm
glicht, alle
Audio-Tracks abzuspielen. Eventuelle Image-Dateien werden zwar nicht automatisch erzeugt,
aber falls sie bereits existieren und die richtige L
nge haben,
werden sie verwendet. Andernfalls werden die Daten direkt von
der Quelle aus abgespielt.
Tools
Bearbeiten
&Das aktuelle Projekt wirklich l
schen?
2Es wird nicht (wirklich) auf die CD-R geschrieben.
1Bitte die richtige CD-R im Ziellaufwerk einlegen.
'Bitte eine CD im Quellaufwerk einlegen.
brige Audio-Daten:
Aktueller T_rack:
Schreibdauer:
Abspielzeit:
qWenn Sie mehrere Audio-Tracks abspielen, k
nnen Sie
mit diesem Gadget direkt zu einem bestimmten Track springen.
bertragungsrate:
]Das Kopieren der Daten hat noch _nicht_ gestoppt,
es ist jedoch ein Lesefehler aufgetreten!
Audio-_Pause:
Dieses Feld bringt MakeCD dazu, beim Auslesen von Audio-Daten aus
einem Audio-Track eine bestimmte Blockanzahl fr
her zu beginnen. CD-ROM-Laufwerke m
ssen nicht genau den Audio-Block liefern, der
verlangt wurde. Daher kann es bei einigen Laufwerken passieren, da
am Anfang einige Bl
cke fehlen und am Ende zus
tzliche Bl
cke des
chsten Tracks hinzukommen. MakeCD zieht vom vorgeschlagenen
Startblock von Audio-Tracks diese Anzahl von Bl
cken ab. Das erh
die Wahrscheinlichkeit, den kompletten Track zu bekommen. Der Startblock wird nur ver
ndert, wenn der vorhergehende Track
auch ein Audio-Track ist, da es sonst zu Lesefehlern kommen kann. Voreingestellt sind 0 Bl
3_Wiederh.|_Ignorieren|_Mit 0 Auff
l.|_Stop|_Abbruch
Mit diesen Gadgets wird die Reihenfolge der Quellen ge
ndert. Die Reihenfolge ist relevant: Wenn eine Namenskollision auftritt
und Sie diese per Requester ignorieren, wird die zuerst gescannte
Datei in das Image
bernommen.
'Alle I_gnorieren|_Ignorieren|_Abbrechen
CD-R Fixieren
Session Fixieren
CD-R Reparieren
9Platz auf CD-R reicht nicht, um alle Tracks zu schreiben!
VPlatz auf CD-R reicht zwar, um alle Tracks zu schreiben,
aber nicht f
r die Fixierung!
zSie werden die CD-R fixieren k
nnen, aber es ist nicht
genug Platz
brig, um in die neue Session einen Track zu schreiben.
Daher w
re es besser, die ganze CD-R zu fixieren.
Dann mu
ein CD-ROM-Laufwerk nicht nach einer Session suchen,
die nie geschrieben werden wird. Einige CD-Brenner erlauben genau aus diesem Grund nur noch
das Fixieren der ganzen CD-R (z.B. Yamaha CDR 100).
%ld Bl
cke werden f
r Tracks und Fixierung ben
tigt.
Es fehlen %ld Bl
cke = %s.
.Platz auf CD-R reicht nicht f
r die Fixierung!
6Der Track-Typ
wird vom Brenner
nicht unterst
Der Track-Typ
wird vom Brenner unterst
Sie k
nnen aber nicht mit ihm auf diese CD-R schreiben,
da es nicht standardkonform w
re und der Brenner es
verhindern w
Auswerfen
Quelle
I%3Dieser Key wurde gesperrt!
%nBitte kontaktieren Sie die MakeCD-Autoren.
_Fixieren:
Mit diesem Bl
ttersymbol k
nnen Sie w
hlen, wie die CD-R
nach erfolgreichem Brennen fixiert werden soll. Eine CD-R mu
fixiert werden, bevor sie in einem normalen
CD-ROM gelesen werden kann. Sie k
nnen dies per Hand oder
automatisch nach dem erfolgreichen Schreiben des letzten
Tracks machen:
%3Nein - nicht fixieren
%n Sie k
nnen weitere Tracks in die Session schreiben.
%3Session - nur die Session fixieren
%n Keine weiteren Tracks in der aktuellen Session m
glich,
es wird aber eine neue Session aufgemacht, in die weitere
Tracks geschrieben werden k
nnen.
%3CD-R - die ganze CD-R fixieren
%n Gar kein weiteres Schreiben erlaubt. Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie hier einstellen sollen,
dann w
hlen Sie
und lesen Sie in der Anleitung den
Abschnitt
ber Fixierung nach. Im Disc-at-Once-Modus erlauben die meisten Brenner nur das
Fixieren der ganzen CD-R. Dieses Gadget ist dann deaktiviert.
Bei einigen ist jedoch auch das Fixieren der Session m
glich.
I_mage-Datei Anlegen...
CErzeugt die Image-Datei f
r den aktuellen Track. Diese Funktion
ffnet das Image-Datei-Schreibfenster
r den aktuellen Track und erzeugt die Image-Datei.
Wenn Sie in den Track-Optionen gew
hlt haben, da
Daten f
r den aktuellen Track direkt zum CD-Brenner
geschickt werden sollen, ist dieses Symbol nicht
aktivierbar.
Mediumtyp:
Daten-Tracks
1CD-ROM Tracks oder XA-Tracks mit Mode 1 am Anfang
XA-Tracks mit Mode 2 am Anfang
CD-I Disc
Audio-Tracks
vom Ger
t nicht angegeben
KZeigt den Mediumtyp der eingelegten CD an. Einige SCSI-Ger
te liefern welche Art von Medium eingelegt
ist und ob Daten- und/oder Audio-Tracks vorhanden sind.
Einige CD-Brenner unterscheiden sogar zwischen XA- und
normalen CD-ROM-Tracks, aber dies ist eine Erweiterung
des SCSI-Standards. ATAPI unterst
tzt keinen solchen Mediumtyp.
USie verwenden die unregistrierte Version von MakeCD.
Bitte beachten Sie, da
Sie dadurch im Track-At-Once-Modus
maximal 10 Tracks pro CD-R schreiben k
nnen. Im Disc-At-Once-
Modus k
nnen Sie nur im Test-Modus brennen. Beim Erzeugen von
Daten-CDs k
nnen Sie den Datentr
gernamen nicht frei w
hlen.
Sie haben die Erlaubnis, diese Version von MakeCD maximal vier
Wochen zu testen. Danach m
ssen Sie sich entweder registrieren
lassen oder den Testbetrieb einstellen. Ausnahme: Wenn Sie MakeCD *ausschlie
lich* zum Auslesen von
CDDA-Daten verwenden, d
rfen Sie es beliebig lang und intensiv
einsetzen.
Schreib_modus
Testmodus an
Testmodus _aus_
Nach Test Schreiben
Mit diesem Gadget k
nnen Sie ausw
hlen, ob MakeCD den Testmodus verwendet
oder richtig schreibt:
%3Testmodus an
%n Alle Tracks werden mit eingeschaltetem Testmodus geschrieben. Dadurch
wird der Schreibvorgang nur simuliert. Die CD-R wird _nicht_ ver
ndert
werden. Sie k
nnen diesen Modus verwenden, um m
gliche Pufferunterl
aufzusp
ren.%3Testmodus aus
%n Alle Tracks werden sofort richtig geschrieben. Die CD-R wird ver
ndert.
%3Nach Test Schreiben
%n Alle Tracks werden mit eingeschaltetem Testmodus geschrieben.
Wenn kein Fehler auftritt, schreibt MakeCD sie danach richtig,
_ohne_ nochmal um Best
tigung zu fragen. %3Benutzer, die nicht f
r Disc-at-Once registriert sind, k
Disc-at-Once nur im Testmodus verwenden!
oSchreiben wurde angehalten. Mit
Start
beginnen Sie von vorne,
Abbruch
wird nun das Fenster geschlossen.
1Kein Fehler aufgetreten, schreibe jetzt richtig.
R%3Nach dem Testen wird richtig geschrieben,
die CD-R k
nnte also ver
ndert werden!
CD-R Status:
berlauf _Ignorieren:
hlen Sie, ob ein Puffer-
berlauf ignoriert werden soll, der
beim Lesen oder Abspielen von Audio-Tracks auftreten k
und von einigen Laufwerken als Fehler gemeldet wird. Wenn Ihr Laufwerk gute Audio-Daten liefert, aber
trotzdem
ufe meldet, dann k
nnen Sie diese
getrost ignorieren. Wenn es schlechte Daten liefert,
dann wollen Sie wahrscheinlich auf den Fehler hingewiesen
werden. Ignorieren Sie dann die
ufe nicht.
WWollen Sie die CD-RW wirklich formatieren?
%3Alle Daten der CD-RW gehen dabei verloren!
ganze CD-RW, schnell
ganze CD-RW, gr
ndlich
%bFalls Sie einen Brenner mit Unterst
tzung f
r wiederbeschreibbare CDs
haben, dann k
nnen sie einzelne Teile oder auch die ganze CD-RW l
schen:
%3Session-Fixierung
%n Die Fixierung der letzten Session wird aufgehoben.
%3letzten Track
%n Der letzte Track wird gel
scht. Er mu
in einer unfixierten Session sein.
%3letzte Session
%n Nur die letzte Session wird gel
scht.
%3ganze CD-RW, schnell
%n L
scht nur die Teile der CD-RW, die Informationen
ber den Inhalt der
CD-RW beinhalten, nicht die ganze CD-RW. Die CD-RW sieht danach leer aus
und alle Daten darauf werden verloren sein. Dies ist die empfohlene Art,
eine CD-RW f
r die Benutzung mit MakeCD zu formatieren.
%3ganze CD-RW, gr
ndlich
%n L
scht alle Teile der CD-RW und dauert daher wesentlich l
nger als eine
schnelle Formatierung. Die Daten darauf werden wirklich vollst
ndig weg
sein und Packet Writing nicht st
ren. Da MakeCD kein Packet Writing
macht, ist ein komplettes Formatieren unn
tig, es sei denn, Sie wollen
Ihre Daten wirklich gr
ndlich l
schen. %bKeine der L
schaktionen kann r
ngig gemacht werden!
schen von nur Track/Session wird von einigen Ger
ten nicht unterst
;Bitte eine wiederbeschreibbare CD im Ziellaufwerk einlegen.
"Formatierung der CD-RW schlug fehl
%3Reparatur n
%nZeigt an, da
das Ger
t einen defekten Track oder einen
Fehler im Format des Mediums gefunden hat - wir empfehlen,
CD-R Reparieren
Funktion von MakeCD zu benutzen
Ziel-CD-R
Fenster)
!Registriernummer ist abgelaufen!
fIhre aktuelle Registriernummer ist nur f
r kurzzeitigen
Gebrauch g
ltig und wird ablaufen. Bitte stellen Sie sicher,
Sie oder Ihr H
ndler das Registrierformular mit Ihrer
Adresse an die MakeCD-Autoren geschickt haben. Sie werden dann
Ihre endg
ltige Registriernummer bald erhalten. Benutzen Sie
den Menupunkt
Registrierung
, um diese Nummer einzutragen.
Registrierung...
Registriernummer wird ablaufen.
%MakeCD: Ger
te Auswahl f
r CD-Brenner
Sie haben noch keine Einstellungen ge
ndert und k
nnen daher Ihre
te (CD-ROM-Laufwerk und CD-Brenner) noch nicht benutzen. Sie _m
ssen_ die Einstellungen
ndern, wenn Sie eine CD brennen
chten oder wenn Sie irgendwelche Daten aus CDs auslesen m
chten.
Daher sollten Sie jetzt zumindest Ihr CD-ROM-Laufwerk als
Leseger
und Ihren CD-Brenner als
Schreibger
ausw
hlen.
ter k
nnen Sie die Einstellungen jederzeit mit Hilfe des Men
wieder
ndern. M
chten Sie die Einstellungen jetzt
ndern?
%_Ja|_Nein|Nein und nicht _mehr fragen
%s/%s Tracks/belegt
Der Startblock der CD-R wird ben
tigt, um ISO-Images
korrekt zu erzeugen. MakeCD kann ihn jetzt von der CD-R lesen. Wenn die CD-R
leer ist, dann k
nnen Sie jetzt auch fortfahren, ohne das
Ziel-Ger
t anzusprechen.
&_Von CD-R Lesen|_Leere CD-R|_Abbrechen
Aktueller Track:
GQuelldatei
hat falsches oder nicht unterst
tztes Dateiformat
cQuelldatei
mit reinen Daten
hat falsche L
nge %ld. Track %ld ben
tigt
mit Blockgr
e %ld.
_Daten-Format:
Roher Blockinhalt
Schreib_modus:
Disc-at-Once
Track-at-Once
_Katalog Nummer:
Format des Brenners
Dieses Gadget is nur relevant, wenn im Disc-at-Once-Modus geschrieben
wird. Es bestimmt, in welchem Format ein Daten-Track in eine Image-Datei
oder auf CD-R geschrieben wird. Wenn der Brenner nur ein Format
unterst
tzt, dann wird diese Einstellung nur verwendet, um das Schreiben
einer Image-Datei in einem bestimmten Format zu erzwingen.
%3Format des Brenners
%n Benutze das Format, das der Brenner bevorzugt (Voreinstellung).
Dies wird meist "Ausgewertete Benutzerdaten" sein, falls dies der
Brenner in DAO unterst
tzt, und sonst "Roher Blockinhalt".
%3Roher Blockinhalt
%n
bertrage den ganzen Blockinhalt. Dies ist am n
tzlichsten, um
eine m
glichst exakte Kopie einer CD zu machen, da mehr Informationen
vom Original genommen werden, z.B. Pr
fsummen.
Wenn die Daten von anderen Quellen kommen, dann ist dieser Modus
sehr anspruchsvoll, da die Pr
fsummen von MakeCD berechnet werden
ssen. Dies ist nur auf sehr schnellen Amigas ohne Image-Datei
glich.
%3Ausgewertete Benutzerdaten
%n
bertrage nur die Benutzerdaten jedes Blocks. Dieses Format ist
r normale Daten besser geeignet, da CD-ROMs die Fehlerkorrektur
nur beim Lesen in diesem Format anwenden.
%bSie k
nnen ausw
hlen, in welchem Modus MakeCD die Tracks schreibt:
%3Track-at-Once
%n In diesem Modus wird jeder Track einzeln geschrieben. Er erlaubt das
Entfernen der CD-R und das Abbrechen des Schreibens nach jedem Track.
Ein Puffer-Unterlauf ruiniert nicht die ganze CD-R, sondern sorgt nur
r einen unvollst
ndigen letzten Track. Nur in diesem Modus ist es
glich, eine Image-Datei erst direkt vor dem Brennen des Tracks
anzulegen. Bei Disc-at-Once dagegen m
ssen alle Image-Dateien existieren,
bevor der erste Track geschrieben werden kann, um einen kontinuierlichen
Datenstrom zu garantieren.
Der Track-At-Once-Modus ist voreingestellt.
%3Disc-at-Once
%n In diesem Modus werden alle Tracks ohne Unterbrechung geschrieben.
Die CD-R oder zumindest die letzte Session mu
r leer sein. Es
ist nicht m
glich, die Session offen zu lassen, um sp
ter weitere
Tracks hinzuzuf
Dieser Modus erlaubt eine feinere Kontrolle
ber die Track-Anf
und das Format der geschriebenen Daten und erm
glicht so bessere
CD-Kopien.
Dieser Modus steht nur Benutzern mit einer Registrierung f
Disc-at-Once voll zur Verf
gung. Andere Benutzer k
nnen nur im
Testmodus schreiben.
-Diese 13 Ziffern identifizieren die gesamte CD gem
UPC/EAN Kodes. Dies ist nur bei kommerziellen CDs n
tzlich
und kann leer gelassen werden. Falls Ihr Brenner das Schreiben dieser Nummer in TAO nicht
unterst
tzt und Sie TAO als Schreibmodus gew
hlt haben,
dann ist dieses Gadget nicht anw
hlbar.
MakeCD: Track-Optionen
3_Track-Optionen...
2_Weitergehende Optionen...
1_Hauptfenster...
Weitergehende Optionen
_Pause:
ISR_C:
Diese Einstellung gibt an, wieviel l
nger als n
tig die Pause
nach einem Track ist, die MakeCD erzeugt. Beim Schreiben eines Audio-Tracks k
nnen Sie den n
chsten
Audio-Track direkt hinter dem aktuellen beginnen lassen, indem Sie
cke einstellen (was auch die Voreinstellung ist). Zwischen
Tracks mit unterschiedlichen Typen wird automatisch die minimale
Pause eingef
gt, Sie k
nnen sie aber mit dieser Einstellung
ngern. Sie k
nnen die Pausen im Track-at-Once-Modus nicht vermeiden, weil
sie vom Brenner immer automatisch erzeugt werden. Negative Werte werden von MakeCD beim Kopieren verwendet, um
auszudr
cken, da
ein gewisser Teil der Daten aus der Quelle bereits
zu dieser minimalen Pause geh
ren. Dies ist nur bei DAO m
glich.
_Weitere Optionen...
Track-_Optionen...
Dieser Button
ffnet ein Fenster, in dem einige
weitergehende Optionen f
r das Projekt eingestellt
werden k
nnen. Sie m
ssen nicht unbedingt gesetzt
werden, um die Tracks zu schreiben, bieten aber
einige interessante M
glichkeiten. Das Fenster kann offen gelassen werden. Seine
Position und Gr
e wird mit dem Triton Preferences-
Editor gespeichert. Wenn das Fenster bereits offen
ist, dann bringt es dieser Button nach vorne.
Dieser Button
ffnet ein Fenster, in dem Track-Optionen
eingestellt werden k
nnen. Obwohl die Track-Optionen beim
Hinzuf
gen von Dateien oder Tracks automatisch gesetzt werden,
ssen Sie sie gelegentlich von Hand anpassen. Au
erdem m
Sie die Track-Optionen immer setzten, nachdem Sie im Hauptfenster
geklickt haben. Das Fenster kann offen gelassen werden. Seine Position und
e wird mit dem Triton Preferences-Editor gespeichert.
Wenn das Fenster bereits offen ist, dann bringt es dieser
Button nach vorne.
Ausgewertete Benutzerdaten
Der ISRC (International Standard Recording Code - Internationaler
Standard-Aufzeichnungskode) identifiziert Audio-Tracks. Er besteht
aus einem L
nder- und Eigent
mer-Kode, dem Jahr der Aufzeichnung und
einer Seriennummer. Sie k
nnen alle diese Felder leer lassen. Falls Ihr Brenner das Schreiben des ISRC in TAO nicht unterst
und Sie TAO als Schreibmodus gew
hlt haben, dann sind diese Gadgets
nicht anw
hlbar.
&MakeCD: Weitergehende Projekt-Optionen
Aktuelles Projekt
Disc-at-Once nicht unterst
unregistriert
privaten Benutzer
"privaten Benutzer mit Disc-at-Once
kommerziellen Benutzer
professionellen Hersteller
#(zeitlich befristete Registrierung)
#%ld registriert f
MDer Track-Typ
wird vom Brenner
nicht mit Daten-Format
unterst
CD-R Reparatur
CD-RW Formatierung
Disc-at-Once
"Disc-at-Once mit Session-Fixierung
;Session-at-Once (nur letzte Session der CD-R mu
leer sein)
CDDA-Schreiben
Disc-at-Once Optionen
_Audio-CD Anfang:
bDieses Feld bestimmt die L
nge der Pause vor dem allerersten
Audio-Track. Wenn der erste Track der Session ein Audio-Track ist, dann
er nicht direkt ab Beginn der Session geschrieben
werden. Viele Audio-CDs lassen etwa 32 Bl
cke Pause am
Anfang der CD, die Sie eventuell
bernehmen m
chten, wenn
Sie eine exakte Kopie erstellen. Voreingestellt ist 0.
Katalog Nummer:
keine
SDie Katalog Nummer des Mediums.
Nicht jede CD(-R) hat diese eindeutige Bezeichnung.
'Fenster-Einstellungen (Triton-Prefs)...
C%3Konnte das Triton-Prefs-Programm nicht starten!
%nDieses Programm ist Teil des Triton-Archivs und
mmert sich um alle Fenster-Einstellungen. Das
Speichern der Einstellungen ist auch unregistrierten
Benutzern m
glich. Bitte starten Sie das Programm manuell oder
installieren Sie es im Standard-Suchpfad oder
Sys:Prefs/
_Inhalt Abspeichern...
{Speichert die Beschreibung des CD-R-Inhalts als
ASCII-Text in einer Datei ab oder sendet sie via
direkt zum Drucker.
*MakeCD: Inhalt der CD-R Abspeichern als...
CD-R-Inhalt Abspeichern...
CD-Brenner Aktualisieren
hrend des Abspielens von Musik k
nnen Sie das
Abspielen durch Auswahl dieses Gadgets anhalten
und sp
ter weiterlaufen lassen.
Sorgt daf
r, da
der Brenner alle Tracks vergi
die er im Testmodus geschrieben hat. MakeCD listet
den Inhalt der CD-R nach der Aktualisierung in der
Status Anzeige auf. Dies wird automatisch gemacht, wenn richtig
geschrieben wird, daher brauchen Sie normalerweise
dieses Feature nicht. Wenn Sie jedoch mehrmals im
Testmodus schreiben wollen, dann k
nnen Sie es
verwenden, um wieder mit einer "frischen" CD-R
anzufangen.
_Pause:
A_ktualisieren
Letzte Session nicht leer!
CD-R nicht leer!
EBitte eine CD-R mit leerer letzten Session
im Ziellaufwerk einlegen.
Bitte eine leere CD-R im Ziellaufwerk einlegen
(sie mu
leer sein, weil Ihr Brenner in DAO nur
auf leere CD-Rs schreiben kann).
ODie letzte Session ist leer. Die CD-R kann daher
momentan nicht fixiert werden.
Die CD-R ist bereits fixiert.
&Keine Session-Informationen vorhanden.
*Die letzte Session ist noch nicht fixiert.
aDisc-at-Once-Schreiben sofort ganz abbrechen?
%3Die CD-R wird danach wahrscheinlich nutzlos sein!
Schreibe Lead-In.
Schreibe Lead-Out.
_Track:
MSie k
nnen den aktuellen Track entweder hier
oder im Hauptfenster ausw
hlen.
CD Kopieren...
MakeCD: CD Kopieren
IBitte w
hlen Sie die Optionen und
legen Sie die CD im Quell-Laufwerk ein.
Optionen
bAlle Image-Dateien, die f
r das Kopieren der CD
tig sind, werden in diesem Verzeichnis angelegt.
_Tempor
re Images:
MakeCD wird tempor
re Image-Dateien anlegen,
soll sie aber gem
der gew
hlten L
sch-Option
nicht automatisch l
schen. Wollen Sie die Dateien
wirklich aufbewahren?
.Images _L
schen|Images Auf_bewahren|_Abbrechen
CD _Kopieren...
Projekt _Einrichten
Dies untersucht die eingelegte CD und kopiert sie mit
den eingestellten Optionen. Das gewohnte Schreibfenster
wird ge
ffnet, so da
Sie immer noch ein paar Einstellungen
tigen k
nnen. Ihr aktuelles Projekt wird nicht ver
ndert.
YDas aktuelle Projekt wird durch eins ersetzt,
das eine Kopie der eingelegten CD erstellt.
!Unter MS-DOS _bootf
hig machen:
MS-DOS _Image-Datei:
MS-DOS Boot Optionen
Mediums-Em_ulation:
Keine
Disk 1.2MB
Disk 1.44MB
Disk 2.88MB
Festplatte
CDTV/CD32 Optionen
nSchalten Sie die MS-DOS Boot Optionen ein, wenn
Sie Ihre CD-R auf einem PC mit MS-DOS bootf
machen wollen.
Diese Datei ist zwingend n
tig und mu
ein geeignetes physikalisches
Abbild (Image) einer MS-DOS-Diskette (1.2, 1.44 oder 2.88 MB) oder
einer Festplatte enthalten:
1) Das Image mu
bootf
hig sein.
2) Es mu
beachtet werden, da
beim Booten von dieser Diskette oder
Festplatte nicht auf den Datentr
ger geschrieben wird, denn das
funktioniert nat
rlich nicht, wenn der Datentr
ger erst einmal
auf der CD-ROM ist.
3) Wenn das Image von einer Festplatte stammt, darf es nur aus einer
Partition bestehen. Diese Partition mu
eine Standard-MS-DOS-Partition
und der erste Eintrag der Paritition-Table sein. Uns wurde gesagt, da
Norton DiskEdit solche Images erstellt.
Unter Mediums-Emulation stellen Sie ein, unter welchem Mediums-Typ
die die MS-DOS Image-Datei emuliert werden soll. Tragen Sie dort am
besten ein, mit Hilfe welches Mediums Sie die MS-DOS-Image-Datei
erzeugt haben.
7Konnte Trademark- oder MS-DOS Image-Datei nicht
ffnen.
=Seek() bei Trademark- oder MS-DOS Image-Datei fehlgeschlagen.
min/Bl
Die L
nge oder der Start von Tracks und Datenmengen
auf einer CD werden sowohl in Anzahl von Blocks als
auch in Zeiteinheiten angegeben:
1 Block = 1 Frame
75 Frames = 1 Sekunde
60 Sekunden = 1 Minute MakeCD zeigt eine Anzahl von Bl
cken als "mm:ss;ff [min]".
Falls angebracht, wird die Datenmenge auch in KB oder MB
angegeben. In einem String-Gadget k
nnen Sie sowohl die Anzahl von
cken ("32000") als auch die Zeit ("1:30", "1:30;74")
eingeben. Es spielt keine Rolle, welche speziellen Zeichen
Sie als Trennzeichen verwenden ("1#30:74").
MakeCD Meldung
Indize_s
Inde_x:
_Entfernen
_Von Quelle Lesen
Jeder Audio-Track hat einen Z
hler, der beim ersten Block des Tracks
mit dem Wert eins beginnt, im Track bis zu 98 Mal erh
ht werden werden
kann und beim ersten Block der Pause auf Null zur
ckgesetzt wird.
Dieser sogenannte "Index" wird verwendet, um verschiedene Teile
eines einzigen Audio-Tracks zu unterscheiden. Einige CD-Player erlauben
das Ansteuern dieser Indizes. Sie k
nnen einen Liste aller Bl
cke angeben, bei denen der Index erh
werden soll. Der erste Eintrag ist immer fest vorgegeben. Der letzte Eintrag
markiert den Beginn der Pause. MakeCD kann diese letzte Information nur
im DAO-Modus verwenden: Die Musik wird an dieser Stelle nicht
ausgeblendet; der darauf folgende Teil wird nur als Pause markiert. Falls der aktuelle Track kein Audio-Track ist oder Ihr Brenner Indizes
in TAO nicht unterst
tzt und TAO als Schreibmodus gew
hlt wurde, dann sind
diese Gadgets nicht anw
hlbar.
Eine Blocknummer, an der der Index ge
ndert wird.
Blocknummern, die jenseits des Trackendes liegen,
werden stillschweigend ignoriert. Wenn Sie den
Wert
ndern, wird die Liste automatisch neu sortiert.
gt einen neuen Index-Eintrag hinter dem aktuellen ein.
UEntfernt den aktuellen Index-Eintrag.
Mindestens zwei Eintr
ssen vorhanden sein.
bernimmt die Indizes von der der aktuellen Quelle.
Dies funktioniert bei Image-Dateien, die mit MakeCD
seit Version 3.0 erzeugt wurden und mit CD-Tracks.
Pause nach:
MakeCD: CD Anh
QDies untersucht die eingelegte CD und h
ngt alle
Tracks an das aktuelle Projekt.
!Audio - _Startposition Anpassen:
Audio _Pause:
CD Anh
-Wirklich die aktuellen Indizes
berschreiben?
5Durchsuchen von CDDA-Bl
cken nach Indizes schlug fehl
Nach _Indizes Scannen:
)Dieses Feld bringt MakeCD dazu, in Audio-Tracks nach Indizes zu suchen. Alle Audio-Tracks k
nnen optional nach Indizes durchsucht werden.
Dies erh
ht die Zeit, die zum Lesen der CD-Infos ben
tigt wird
und k
nnte ein unvollst
ndiges Ergebnis liefern, wenn das Quell-
Laufwerk das Abspielen von Musik-Tracks nicht korrekt unterst
tzt. Scannen ist standardm
ig eingeschaltet, weil unvollst
ndige
Indizes nicht schaden. Schalten sie es aus, wenn Sie wissen, da
Ihr Laufwerk Indizes inkorrekt liefert oder Sie die Zeit sparen
chten. Dieses Gadget ist nicht anw
hlbar, wenn Ihr Brenner das
Schreiben von Indizes in TAO nicht unterst
tzt und TAO als
Schreibmodus f
r das Projekt gew
hlt ist. Die Indizes sind wahrscheinlich verkehrt, wenn es nur zwei
Eintr
ge gibt und die Pause erst nach dem Trackende beginnt.
Index Nr. %02ld:
Aktueller Index:
MakeCD: Index Scannen
Bricht Scannen sofort ab. Wenn mehr als ein Track gescannt wird,
dann biete ein Requester danach die
Wahl, die bisherigen Indizes zu verwenden,
das Scannen neu zu beginnen oder alles
abzubrechen.
Log-File Schreiben...
MakeCD: Bugreport Abspeichern
%n"Aktualisieren" sorgt daf
r, da
der Brenner die im
Testmodus geschriebenen Tracks vergi
t, damit MakeCD vor dem
Schreiben nur den realen Inhalt der CD-R sieht und nicht das,
was sich der Brenner gemerkt hat.
"A_ktualisieren + OK|_OK|_Abbrechen
C_D-R Inhalt
IListet den Inhalt des Mediums im Ziel-Laufwerk in der
Statusanzeige auf.
Aktueller _Index:
Neuer Index _jetzt
Mit diesem Gadget k
nnen Sie direkt zu einem
bestimmten Index springen, falls Sie in den
Trackoptionen Indizes f
r den aktuellen Track
eigetragen haben. Andernfalls ist das Gadget
nicht anw
hlbar.
Pause
gt an der Stelle, die gerade abgespielt wird,
einen neuen Index zum Track hinzu.
Die Stelle wird nicht immer ganz exakt getroffen.
Schlie
t das Fenster und kehrt zum Hauptfenster zur
ck. Die Einstellungen werden auch verwendet, wenn das Fenster
nicht geschlo
en wird. Sie k
nnen es also auch ge
ffnet lassen.
Indizes in TAO
Medium-Katalog-Nummer in TAO
_Fixieren im Testmodus:
gStandardm
ssig werden keine Fixier-Kommandos im Testmodus an
den Brenner geschickt, weil das eine Reihe von Probleme mit sich
verursachen k
nnte:
+ Philips CDD2000:
- zerst
rte eine CD-R (mindestens zweimal passiert)
- geriet v
llig durcheinander und mu
te aus- und eingeschaltet
werden, um wieder den CD-R-Inhalt einlesen zu k
+ Yamaha CDR10x:
- meldet "medium errors" beim Fixieren einer CD-R mit Mode 2
+ JVC/Teac:
- Fixierung kann
berhaupt nicht simuliert werden
+ Sony:
- Sony926 ignoriert den Testmodus und fixiert wirklich,
Fixier-Kommando wird daher gar nicht geschickt
+ Ricoh/Plextor:
- meldet Fehler, die beim Fixieren nach richtigem Schreiben
nicht auftreten
erdem ist das Testen der Fixierung nicht sehr n
tzlich. Dies kann jedoch trotzdem mit diesem Gadget eingeschaltet werden,
falls Sie dies wirklich wollen.
r "on-the-fly" _ISO-Image:
Diese Schreibgeschwindigkeit wird verwendet, wenn ein selbst
erstelltes ISO-Image direkt auf CD-R geschrieben wird.
Eine solche Quelle ist meist sehr langsam und ungleichm
daher ist Single-Speed die Vorgabe.
Schreibgeschwindigkeit f
r TAO-Fixierung Der Amiga mu
r Lead-In und Lead-Out keine Daten an den
Brenner liefern, daher k
nnen Sie diese Einstellung normalerweise
auf 0 (Maximum) lassen. Nicht alle CD-Rs sind jedoch f
r alle
Geschwindigkeiten geeignet. Einige sind vielleicht auch so
zerkratzt, da
zu hohe Geschwindigkeiten zu "track following"
Fehlern f
hren. Reduzieren Sie in diesen F
llen die
Fixier-Geschwindigkeit.
_Fixierung:
Pu_ffer...
MakeCD benutzt Doublebuffering zum gleichzeitigen Lesen/Schreiben
und verwendet den Hauptspeicher Ihres Computers zum Zwischenspeichern
der Track-Daten nach dem Lesen und vor dem Schreiben. Diese Einstellungen k
nnen getrennt f
r Abspielen von Audio-Daten,
Anlegen von Image-Dateien oder wirklichem Schreiben auf CD-R ge
ndert
werden. Ein gro
er Puffer ist meist nur beim richtigen Schreiben auf
CD-R n
tzlich.
_Geschwindigkeit...
*_Hardware-Kompatibilit
ts-Einstellungen...
_Weitere Einstellungen...
u%bSie k
nnen Audio-Daten auf zwei Arten abspielen:
%3Amiga
%n Mit der normale Amiga-Hardware (
ber das audio.device)
Normalerweise werden Sie diese Einstellung verwenden.
%3AHI (Audio Hardware Interface)
%n Mit dem ahi.device auf verschiedener Hardware
Verwenden Sie diese Einstellung, falls Sie eine Sound-Karte
mit installierter AHI-Unterst
tzung verwenden.
A_udio-Ausgabe:
Amiga
AHI-U_nit:
AHI bietet ein Preferences-Programm, um die verschiedenen Units
des ahi.device zu konfigurieren. Dies ist die Unit, die MakeCD
verwendet. 0 ist die Vorgabe.
qKonnte das vom Brenner bevorzugte Daten-Format nicht abfragen.
Ausgewertete Benutzerdaten
in Images schreiben?
Audio-Einstellungen
_Lesbar machen:
OWenn diese Option eingeschaltet ist, dann macht MakeCD lesegesch
Dateien bei der ISO-Image-Erstellung zeitweise lesbar. Ansonsten
nnte MakeCD das Lesen der Daten aus dieser Datei verboten sein,
was zu einem Lesefehler f
hren w
rde und damit zum Abbruch der
Erzeugung des ISO-Images. Standardm
ig ist diese Option ausgeschaltet.
Dateiliste
Fenster
CD-RW L
schen
letzten Track
letzte Session
_Wollen Sie den letzten Track wirklich l
schen?
%3Alle Daten dieses Tracks gehen dabei verloren!
eWollen Sie die letzte Session wirklich l
schen?
%3Alle Tracks in dieser Session gehen dabei verloren!
Session-Fixierung
CD-R_W L
schen:
schen _Durchf
Basisverzeichnis
Die Trackimage-Datei existiert.
Sie haben die Lesegeschwindigkeit %ldx f
r Track #%ld
(%s) gew
hlt, werden ihn aber mit der h
heren
Geschwindigkeit %ldx%s schreiben.
%%3Dies wird vermutlich zu einem Pufferunterlauf f
hren! %%nDie Schreibgeschwindigkeit auf die Lesegeschwindigkeit
reduzieren?
VDiese Art von Fehlern wird h
chstwahrscheinlich von
Inkompatibilit
ten zwischen Ihrem Kontroller und dem
Laufwerk verursacht.
berpr
fen Sie bitte Ihre Kabel
und die SCSI-Terminierung. Bitte wenden Sie sich wegen weiterer Hilfe an die
Hersteller Ihrer Hardware und nicht die Autoren von
MakeCD - wir k
nnen bei solchen Problemen nicht helfen.
_OK|_Ignorieren|_Abbrechen
Dieses Symbol
ffnet ein Fenster, das es Ihnen
glicht, die Puffer- und Chunk-Einstellungen von
MakeCD zu
ndern. Probieren Sie verschiedene Werte, wenn Sie
hrend des Schreibens auf Probleme sto
Dieses Symbol
ffnet ein Fenster mit Hardware-Kompatibilit
ts-Einstellungen. Sie m
ssen diese Einstellungen nur dann
ndern, wenn Sie
Probleme mit Ihrer Hardware haben.
jDieses Symbol
ffnet ein Fenster mit Einstellm
glichkeiten
r Test-Modus, Audio und einige weitere Dinge.
!Normale _Schreibgeschwindigkeit:
!Lesegeschwindigkeit f
r _Audio:
#Schreibgeschwindigkeit f
r A_udio:
RDies ist die maximale Gr
e des beim Brennen von Daten verwendeten
Speichers. Erh
hen Sie den voreingestellten Wert von 8000 KB, falls Sie
Probleme mit Puffer-Unterlauf beim Schreiben auf CD-R haben. Ein
hoher Wert kann hier nie schaden. Insbesondere beim on-the-fly-Brennen
von Daten-CDs ist ein m
glichst gro
er Puffer extrem hilfreich!
Test-Modus
Andere Einstellungen
#Audio Lesen - Puffer ganz _f
llen:
_Tracks/CDs Schreiben:
_Audiodaten Abspielen:
_Image-Dateien Anlegen:
Dieses Symbol
ffnet ein Fenster, in dem
Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten
Ihrer Ger
te einstellen k
nnen. Bevor Sie die Geschwindigkeiten bestimmen,
ssen Sie Ihre Ger
te (Leseger
t und
Schreibger
hlen!
Weitere Einstellungen
?Die folgenden Werte sind als Geschwindigkeit g
ltig:
0 - Maximalgeschwindigkeit
1 - Single
2 - Double
4 - Vierfach
Der Wert wird bei bekannten Ger
ten durch den Treiber
berpr
ft und,
falls n
tig, auch korrigiert. Wenn Sie Ihre Hardware noch nicht
spezifiziert haben, k
nnen Sie die Geschwindigkeiten nicht setzen.
ISRC in TAO
ISRCs _Lesen:
Wenn Sie dieses Feld aktivieren, wird der ISRC (International
Standard Recording Code) aller Tracks gelesen. Das Suchen nach den International Standard Recording Codes
kann das Lesen des CD-R-Inhalts merklich verlangsamen: Das
Laufwerk mu
dazu alle Audio-Tracks anfahren und einige
cke lesen. Daher ist das Lesen von ISRCs standardm
ig ausgeschaltet.
Falls Sie an ISRCs interessiert sind, dann k
nnen sie es
einschalten und diese Einstellung auch abspeichern. Das
Einschalten bei einer Anzeige, die noch keine ISRCs enth
veranla
t MakeCD, den Inhalt sofort nochmal mit ISRCs
einzulesen. F
r jeden Audio-Track wird der ISRC am Ende der Zeile
aufgef
hrt. Ein "?" zeigt, da
MakeCD nicht wei
, ob es
r diesen Track einen ISRC gibt.
Sie haben mindestens einen Image-Dateinamen leer gelassen. Bitte wechseln Sie zu direktem Schreiben oder geben Sie die
fehlenden Dateinamen ein. Der fehlende Dateiname k
auch der einer prim
ren Quelle sein.
Momentan unterst
tzt MakeCD noch nicht die Konvertierung von
normalen Daten ("Ausgewertete Benutzerdaten") in das rohe
Datenformat, das der Brenner f
r Disc-at-Once verlangt.
Daher kann Track %ld nicht mit den momentanen Projekt-
Einstellungen geschrieben werden. Falls Sie ein eigenes ISO-Image schreiben wollen, dann geht
das nur mit Track-at-Once. Falls Sie eine CD Kopieren wollen,
dann stellen Sie bitte sicher, da
Image-Dateien bereits mit
rohem Datenformat angelegt werden.
oWenn Sie dieses Feld aktivieren, wird der ISRC (International
Standard Recording Code) der Tracks gelesen. Das Suchen nach den International Standard Recording Codes
kann das Lesen des CD-R-Inhalts merklich verlangsamen: Das
Laufwerk mu
dazu alle Audio-Tracks anfahren und einige
cke lesen. Daher ist das Lesen von ISRCs standardm
ig ausgeschaltet.
Falls Sie an ISRCs interessiert sind, dann k
nnen sie es
einschalten und diese Einstellung auch abspeichern. Falls TAO als Schreibmodus f
r das Projekt gew
hlt ist und
Ihr Brenner das Schreiben von ISRCs in TAO nicht unterst
dann ist dieses Gadget nicht anw
hlbar.
IS_RCs Lesen:
mDer Puffer im Schreibfenster ist in Chunks dieser Gr
e unterteilt.
Der Standardwert ist 50 KB. Sie k
nnen mit dieser Einstellung
experimentieren, wenn Sie mit zu vollem oder leerem Puffer Probleme
haben oder wenn Ihre Ger
te beim Datentransfer h
ngen bleiben. Kleinere Chunks erlauben MakeCD, schneller auf Benutzerw
nsche wie
nderung der Lautst
rke zu reagieren.
Der Puffer im Schreibfenster ist in Chunks dieser Gr
e unterteilt.
Der Standardwert ist 50 KB. Sie k
nnen mit dieser Einstellung
experimentieren, wenn Sie mit zu vollem oder leerem Puffer Probleme
haben oder wenn Ihre Ger
te beim Datentransfer h
ngen bleiben.
-Dies ist die maximale Gr
e des beim Abspielen von Musik verwendeten
Speichers. Je h
her dieser Wert ist, desto l
nger dauert es, bis MakeCD
mit dem Abspielen der Musik beginnt. Falls Ihr Laufwerk schlechte
Musik-Daten liefert, probieren Sie es statt der voreingestellten 100 KB
mal mit 2000-4000 KB.
Dies ist die maximale Gr
e des beim Erzeugen von Image-Dateien
verwendeten Speichers. Falls Ihr Leseger
t schlechte Audio-Daten liefert
wenn Sie mit einem niedrigen Puffer Image-Dateien erzeugen, probieren Sie
es mit einem gr
eren Puffer. Voreingestellt ist 8000 KB.
QUm einen Puffer
berlauf beim Lesen eines Audio-Tracks
zu vermeiden, beginnt MakeCD mit dem Schreiben bereits
wenn der Puffer nur halb voll ist. Sie k
nnen diese Einstellung
ndern, wenn Sie sicher
sind, da
Ihr Quell-Laufwerk nach dem Unterbrechen des
Lesens durch einen Puffer
berlauf weiterliest ohne
schlechte Audio-Daten zu liefern.
r%%3FEHLER: Interner Konsistenz-Check #%ld schlug fehl!
%%nFehlerhafte Daten k
nnten auf ihre CD-R geschrieben worden sein. Dieser Fehler sollte eigentlich niemals auftreten. Wenn
er trotzdem auftritt, ist irgendwas sehr schief gelaufen.
berpr
fen Sie bitte Ihr MakeCD-Archiv auf Viren und
sonstige
nderungen. Auch angeblich gecrackte Versionen
nnen diesen Fehler verursachen. Bitte verwenden Sie in Zukunft nur noch MakeCD-Versionen,
die nach der Zusammenstellung durch die Autoren nicht
mehr ver
ndert wurden. Die MakeCD-Anleitung sagt Ihnen,
wie sie das herausfinden k
nnen. Dann tritt auch dieser
Fehler nicht mehr auf.
}Hier wird das Ger
t zum Brennen von Tracks und CD-Rs eingestellt, also
in der Regel Ihr CD-Brenner. Falls Sie keinen CD-Brenner haben, stellen
Sie hier Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Sie k
nnen als Schreibger
t auch dasselbe
hlen wie als Leseger
t. Wenn Sie Ihren CD-Brenner hier nicht w
hlen, k
nnen Sie keine einzige CD-R
brennen. Allerdings ist ein CD-ROM-Laufwerk f
r einige Funktionen (nat
rlich
nicht zum Brennen von CD-Rs) ausreichend und kann daher hier ebenfalls
ausgew
hlt werden. Die Anzeige enth
lt: MakeCD Treiber und Unterst
tzung,
Hersteller/Produkt-Name und Firmware Version/Datum des SCSI-Ger
Exec-Device und Unit.
[Das ist die Geschwindigkeit, die beim Auslesen von Audio-Tracks
verwendet wird. Obwohl Sie normalerweise Audio-Daten in voller Geschwindigkeit lesen
nnen, ist es manchmal n
tig, diese Geschwindigkeit zu reduzieren, zum
Beispiel weil einige CD-ROM-Laufwerke schlechte Audio-Daten liefern, wenn
man in voller Geschwindigkeit liest. In diesem Fall sollten Sie diese
Geschwindigkeit verringern. Bitte beachten Sie, da
manche CD-ROM-Laufwerke das Setzen der
Geschwindigkeit zum Auslesen von Audio-Daten nicht unterst
tzen. In diesem
Fall wird MakeCD die vom Laufwerk vorgegebene Geschwindigkeit verwenden.
!Lesegeschwindigkeit f
r _Daten:
Das ist die Geschwindigkeit, die beim Auslesen von Daten-Tracks
verwendet wird, egal welchen Mode diese haben. Voreingestellt ist maximale Geschwindigkeit. Es k
nnte jedoch bei
zerkratzten oder fehlerhaften CDs besser sein, die Geschwindigkeit
von vorneherein zu reduzieren, um Lesefehler zu vermeiden. Bitte beachten Sie, da
manche CD-ROM-Laufwerke das Setzen der
Geschwindigkeit nicht unterst
tzen. In diesem Fall wird MakeCD die vom
Laufwerk vorgegebene Geschwindigkeit verwenden.
_Kommandos...
)Vor dem Schreiben von Tracks auf _CD-R:
*Vor dem _Fixieren/Reparieren/Formatieren:
.Nach Beenden des Anlegens der _Image-Dateien:
%Wenn Fehler_meldung angezeigt wird:
Wenn CD(-R) _verlangt wird:
Dieses Kommando wird vor dem Schreiben von Tracks auf CD-R aufgerufen. Hier ist keine Eingabe des Benutzers n
tig, aber einige Controller
nnten eine besondere Behandlung erfordern, um korrekt zu schreiben.
Controller-Einstellungen k
nnten mit einem beim Controller mitgelieferten
Tool ge
ndert werden: Z.B. wird vom cybppc.device gesagt, da
es nur
korrekt arbeitet, wenn Tracks mit ausgeschaltetem Reselection geschrieben
und mit eingeschaltetem Relesection fixiert werden.
Dieses Kommando wird vor dem Fixieren, Reparieren oder Formatieren einer
CD-R aufgerufen. Hier ist keine Eingabe des Benutzers n
tig, aber einige Controller
nnten eine besondere Behandlung erfordern, um korrekt zu schreiben.
Controller-Einstellungen k
nnten mit einem beim Controller mitgelieferten
Tool ge
ndert werden: Z.B. wird vom cybppc.device gesagt, da
es nur
korrekt arbeitet, wenn Tracks mit ausgeschaltetem Reselection geschrieben
und mit eingeschaltetem Relesection fixiert werden.
Dieses Kommando wird aufgerufen, nachdem MakeCD mit dem Anlegen von
Image-Dateien fertig und wieder bereit ist. Sie k
nnten dann einen Sound abspielen. Falls Sie nichts eintragen, l
MakeCD den Bildschirm mit der OS-Funktion DisplayBeep() aufblitzen.
Dieses Kommando wird aufgerufen, nachdem MakeCD mit dem Schreiben der
CD-R fertig und wieder bereit ist. Sie k
nnten dann einen Sound abspielen oder die CD-R auswerfen lassen.
Falls Sie nichts eintragen, l
t MakeCD den Bildschirm mit der
OS-Funktion DisplayBeep() aufblitzen.
Dieses Kommando wird jedesmal aufgerufen, wenn eine Fehlermeldung
angezeigt wird. Sie k
nnten dann einen Sound abspielen. Falls Sie nichts eintragen, l
MakeCD den Bildschirm mit der OS-Funktion DisplayBeep() aufblitzen.
Dieses Kommando wird jedesmal aufgerufen, wenn eine CD oder CD-R eingelegt
werden mu
. Sie k
nnten dann einen Sound abspielen. Falls Sie nichts eintragen, l
MakeCD den Bildschirm mit der OS-Funktion DisplayBeep() aufblitzen.
'Nach Beenden des _Schreibens der CD-R:
Dieses Symbol
ffnet ein Fenster mit Einstellm
glichkeiten f
Shell-Kommandos. Unter bestimmten Umst
nden kann MakeCD Shell-Kommandos ausf
hren.
Diese Shell-Kommandos k
nnen hier eingetragen werden, aber MakeCD
funktioniert auch sehr gut ohne solche Kommandos. Die Kommandos
werden von MakeCD an verschiedenen Stellen des Programmablaufs
aufgerufen. Zum Beispiel k
nnte jedesmal, wenn MakeCD eine CD
oder CD-R verlangt, per Shell-Kommando ein Tool gestartet werden,
das ein Sample abspielt.
SMit
Start
beginnen Sie von vorne,
Abbruch
wird nun das Fenster geschlossen.
&Aktuellen Track eins nach oben bewegen
'Aktuellen Track eins nach unten bewegen
Diese Liste zeigt Ihnen die F
higkeiten des gew
hlten Treibers an. Zum Beispiel wird angezeigt, ob der Treiber f
r CD-Brenner oder
r CD-ROM-Laufwerke ist. Es werden auch einige andere Sachen
angezeigt. Die F
higkeiten des Treibers richtet sich in erster Linie nach
den F
higkeiten des Ger
ts, f
r das der Treiber geschrieben wurde.
Es kann in einigen F
llen aber auch vorkommen, da
ein Ger
t mehr
kann als der zugeh
rige Treiber oder umgekehrt.
BDiese Liste zeigt die Treiber f
r MakeCD an und erm
glicht Ihnen die
Wahl eines solchen Treibers. MakeCD wird dann diesen Treiber verwenden,
um mit Ihrem Ger
t zu kommunizieren. Treiber, die mit
beginnen, sind f
r die Benutzung mit CD-Brennern
gemacht worden, w
hrend Treiber, die mit
beginnen, nur f
r CD-ROM-
Laufwerke gedacht sind. Wenn Ihr Ger
t von mehr als einem Treiber erkannt wird, werden nur die
Treiber angezeigt, die Ihr Ger
t erkennen. Falls Ihr Ger
unbekannt ist, werden alle Treiber angezeigt. Wenn der gew
hlte Treiber nicht zu Ihrem Ger
t, werden Sie das
vermutlich bald merken, weil das Ger
t dann die Kommandos, die ihm
MakeCD schickt abweist, was zu einer Fehlermeldung f
hrt. Am besten
probieren Sie dann alle Treiber, bis Sie den Treiber finden, der am
besten mit Ihrem Ger
t arbeitet.
Liste der Tracks der im Quell-Laufwerk liegenden CD. W
hlen Sie einen Track aus dieser Liste aus. Sollte der
Inhalt dieser Liste nicht der eingelegten CD entsprechen
dann klicken Sie bitte auf
Aktualisieren
, damit die CD
nochmal neu ausgelesen wird.
Wenn Sie als Quelle
Dateisystem
oder
Dateiliste
ausgew
haben, dann enth
lt dieses Eingabefeld den Datei- oder
Verzeichnisnamen f
r die Quelle. Sie k
nnen diesen Namen manuell
ndern oder das Popup-Symbol
verwenden, um ein Dateiauswahlfenster zu
ffnen.
?Dieses Symbol f
gt einen neuen Eintrag zur Sortier-Liste hinzu.
CDieses Symbol entfernt den aktuellen Eintrag von der Sortier-Liste.
aDieses Feld zeigt Ihnen den Status des internen MakeCD-Puffers an. Normalerweise ist das Beste, was Ihnen passieren kann, ein voller
Puffer. Nur wenn Sie Audio-Daten von einem schlechten Laufwerk
auslesen, sollten Sie einen vollen Puffer vermeiden - ansonsten
nnte Ihr Laufwerk schlechte Audio-Daten auslesen. Verringern
Sie die Lesegeschwindigkeit f
r Audio-Daten in diesem Fall und
deaktivieren Sie
Audio Lesen - Puffer ganz f
in den
Einstellungen. Bitte beachten Sie, da
Ihr CD-Brenner seinen eigenen, zus
tzlichen
Puffer hat, der von MakeCD nicht angezeigt wird. Wenn der Puffer
Ihres CD-Brenners leerl
uft, wird der Pufferunterlauf-Fehler
auftreten. Das kann sogar passieren, wenn der MakeCD-Puffer noch
ganz voll ist - zum Beispiel, wenn Ihr Amiga sehr besch
ftigt ist
und MakeCD nicht gen
gend Zeit bekam, um Daten zu Ihrem CD-Brenner
zu schicken.
Dieses Feld zeigt Ihnen, wieviel Daten bereits aus der Quelle
gelesen wurden. Neben der Anzeige der Prozent und der bereits gelesenen Megabytes zeigt
MakeCD auch die aktuelle Tracknummer und die
bertragungsrate an. M
glicherweise stellen Sie fest, da
die von MakeCD angezeigte
bertragungsrate zu hoch ist. Das kann sehr gut passieren - zum Beispiel
wenn Ihr CD-ROM-Laufwerk die von MakeCD angeforderten Daten bereits im
internen Cache hat und daher MakeCDs Anfrage sehr schnell beantworten
konnte, da es gar nicht auf die CD zugreifen mu
te. Dies ist kein Fehler
von MakeCD und es gibt auch nichts, was wir gegen diesen Effekt tun
nnen.
Dieses Feld zeigt Ihnen, wieviel Daten bereits zum Ziel geschickt
wurden. Neben der Anzeige der Prozent und der bereits geschriebenen Megabytes
zeigt MakeCD auch die aktuelle Tracknummer und die
bertragungsrate an. M
glicherweise stellen Sie fest, da
die von MakeCD angezeigte
bertragungsrate zu hoch ist. Das kann sehr gut passieren - zum Beispiel
wenn Ihr Laufwerk seinen internen Cache mit den von MakeCD verschickten
Daten f
llt und diese Daten nicht sofort auf das Medium schreibt. Dadurch
kann Ihr Laufwerk MakeCDs Schreibanforderung sehr schnell beantworten,
weil es
berhaupt nicht auf das Medium zugreifen mu
te. Dies ist kein
Fehler von MakeCD und es gibt auch nichts, was wir gegen diesen Effekt
tun k
nnen.
qDieses Feld wird verwendet, um Ihnen einige Mitteilungen anzuzeigen.
Werfen Sie hin und wieder einen Blick drauf!
deutsch
m%%3MakeCD
Copyright
1996-1998 by Angela Schmidt und Patrick Ohly
MakeCD ist Shareware! %%nRelease V%s
QQuelldatei
hat vermutlich den falschen Typ
. Track %ld ben
tigt
Falls Sie Audio-Samples verwenden, deren L
nge kein
Vielfaches der Blockl
nge ist, dann sollten Sie in
den Einstellungen
Audio-L
nge: beliebig
hlen.
So erlauben Sie MakeCD, diese Samples als Audio zu
erkennen.
/Gebe CD-ROM-Filesystem(e) und Resourcen frei...
FCreated with MGR-MakeCat
1993 by MGR-Software, Asgard -- Lars Hanke